Menu
  • Unsere Produkte
    • Alle Produkte
    • Weisswein
    • Rosé
    • Rotwein
    • Tokaji Aszu
    • Schaumwein
    • Weinwelt
    • Aktionen
    • Spirituosen
    • Delikatessen
  • Dokumenten
    • Versand
    • Kaufinformationen
    • Zahlungsinformation
    • AGB
Le Bouchon
a
  • Alle Produkte
  • Weisswein
  • Rosé
  • Rotwein
  • Schaumwein
  • Weinwelt
  • Delikatessen

[email protected] | [email protected] | Tel: 078 714 88 88 | Mindestbestellwert (ohne Versandkosten): Sfr 30,- | Gratislieferung ab Sfr 99,-

  • FR
  • EN
  • user solid  Anmeldung
0
0,00 CHF
Weiter einkaufen
Gesamtbetrag: 0,00 CHF
Zum Warenkorb
  • Delikatessen
  • Weisswein
  • Rosé
  • Rotwein
  • Tokaji Aszu
  • Schaumwein
  • Spirituosen
  • Aktionen
  • FR
  • EN
balassa tokaji furmint

BALASSA Tokaj Furmint 2020 0,75 PDO

15,70 CHF
Details

Le Bouchon Vinothek

  • Alle Produkte
  • Kasse
  • Weinkeller

Kundenkonto

  • Anmeldung
  • Mein Konto
  • Bestellungschronik

Informationen

  • Versand
  • Kaufinformationen
  • Zahlungsinformation
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen

Unsere Partner

  • Kontakt
  • Shop Übersicht
© 2022 Le Bouchon Vinothek
icon fb

Kaufinformationen

Die vorliegenden allgemeinen Geschäftsbedingungen (im Weiteren: „AGB“) gelten für das Rechtsverhältnis zwischen LE BOUCHON International GmbH, Thun (CHE-270.578.015) (im Weiteren: "LE BOUCHON") und den Käufern des von ihr betriebenen Webshops (www.le-bouchon.ch) (im Weiteren: „Käufer“).

Das Ziel der AGB liegt darin, den Käufer über die Vertragsbedingungen insbesondere über den Kauf, die Lieferung und den Austausch von mangelhaften Produkten zu informieren.

Durch die Abgabe einer Bestellung erkennt der Käufer die Gültigkeit der AGB an.

1.) Verkaufspreis, Fakturieren, Zahlungsmöglichkeiten

Alle Preise verstehen sich in Schweizer Franken (CHF) und der jeweiligen Mehrwertsteuer inklusive. In den Preisen in der Webseite sind die Lieferkosten nicht enthalten. Die Lieferkosten sind unter Punkt 6 geregelt.

Als Zahlungsmöglichkeit akzeptieren wir PostFinance Card, PostFinance E-Finance, Visa, MasterCard, American Express, TWINT, PayPal, Überweisung unter Anwendung von e-Banking.

Barzahlung ist nur bei Selbstabholung im Lager von LE BOUCHON VINOTHEK möglich. Der Käufer muss hierfür einen Termin mit LE BOUCHON VINOTHEK vereinbaren.

2.) Gültigkeit der Preise und des Vertrags

Es gelten jederzeit die Preise, die zum Zeitpunkt der Bestellung auf der Webseite angegeben sind. Änderungen sind in den folgenden Fällen vorbehalten: Änderung des Bestands, des Jahrgangs, des Angebots, der Bezugsmöglichkeiten der Weine bzw. eindeutiger Irrtum oder Tippfehler. Schadenersatzansprüche sind im Fall von eindeutigen Irrtümern und Tippfehlern ausgeschlossen.

3.) Vorbehalt des Eigentumsrechts

LE BOUCHON behält sich das Eigentumsrecht über die Produkte bis zur vollständigen Bezahlung des Kaufpreises vor. Im Fall einer Zahlungsverzögerung ist das Recht zum Rücktritt vom Vertrag vorbehalten.

4.) Bestellungsvorgang

Der Käufer kann auf der von LE BOUCHON betriebenen Webseite (www.le-bouchon.ch) browsen und Produkte beliebig in den Warenkorb legen. Der Kauf ist an einer Registrierung gebunden. Bei der Registrierung muss der Käufer Namen, Anschrift, E-Mail-Adresse und Telefonnummer angeben.

Danach kann sich der Käufer mit seiner E-Mail-Adresse und seinem Passwort in sein Konto einloggen. Den Kaufvorgang kann der Käufer starten, indem er die zu kaufenden Produkte in den Warenkorb legt. Der Käufer wird vom System durch den Kaufvorgang geleitet, während dessen er die Zahlungsmethode und die Art der Lieferung auswählen kann. Zwischen Käufer und LE BOUCHON entsteht durch das Abschicken der Bestellung und deren Rückbestätigung durch LE BOUCHON ein Kaufvertrag.

Die Auslieferungstermine können in Abhängigkeit der Lieferanschriften variieren.

Während des Kaufs kann der Käufer die eventuellen Fehler in den elektronisch erfassten Daten (Produkt, Menge, persönliche Angaben, Lieferanschrift usw.) jederzeit korrigieren.

Die Informationen bezüglich der Bestellung wird automatisch durch eine E-Mail an die vom Käufer hinterlegte E-Mail-Adresse rückbestätigt, in der der Käufer die Bestellungsdetails überprüfen kann. Die Bestellungen werden bei uns unter der Bestellnummer in der Bestätigung erfasst.

Der Vertrag wird im Onlinesystem von LE BOUCHON gespeichert und bleibt auch später zugänglich und er wird auch an die vom Käufer hinterlegte E-Mail-Adresse gesendet.

5.) Rücktritt von der Bestellung

Die Bestellung kann vom Käufer vor der Auslieferung gebührenfrei storniert werden.

Der Käufer kann von der Bestellung auch bei gestartetem Auslieferungsprozess zurücktreten, in diesem Fall sind jedoch 30 % des Rechnungsbetrags und die Lieferkosten an unsere Gesellschaft zu entrichten. Ferner sind die ausgelieferten Weine unversehrt an uns auf eigene Rechnung zurückzuschicken bzw. nach vorheriger Vereinbarung in unserem Lager abzugeben.

6.) Auslieferung

Die Kosten für die Auslieferung sind in den Preisen nicht enthalten, Lieferkosten werden extra in Rechnung gestellt. Eine Auslieferung wird ausschließlich in der Schweiz übernommen.

Die Bestellungen werden von unserem Logistikpartner so bald wie möglich, in der Regel (jedoch nicht garantiert) in 3-6 Arbeitstagen zugestellt.

Lieferkosten:

-CHF 30,00 - 98,90 Bestellwert: CHF 10,00.

-Gratis Zustellung ab CHF 99,00 Bestellwert.

Die Produkte können zu einem vorab vereinbarten Zeitpunkt ohne Liefer- und Verpackungskosten im Lager von Le BOUCHON abgeholt werden.

7.) Garantie

Der Käufer ist verpflichtet, die Angaben in unserer Rückbestätigung umgehend zu kontrollieren und LE BOUCHON über festgestellte Fehler innerhalb von 2 Arbeitstagen zu unterrichten.

Laut Beschluss der Vereinigung Schweizer Weinhandel vom 10.06.1988 bzw. Art. 197 des Bundesgesetzes über das Schweizerische Obligationenrecht:

die in der Schweiz abgefüllten Weine können innerhalb von einem Jahr nach dem Kauf ausgetauscht oder erstattet werden; Weine aus anderen Ländern werden nicht ausgetauscht oder erstattet nur in dem Fall, wenn LE BOUCHON der Alleinvertriebsberechtigte ist (in diesem Fall innerhalb von zwei Jahren nach dem Kauf).

Die vom Käufer zurückgeschickte Flasche muss bis zu 2/3 voll sein und über den originellen Zapfen verfügen. Das mangelhafte Produkt wird vom Käufer an LE BOUCHON auf eigene Rechnung zurückgeschickt.

Der fehlerhafte Wein kann ausgetauscht werden, sofern er auf Lager ist. Falls wir den auszutauschenden Wein nicht auf Lager haben, so wird dem Käufer ein Ersatzwein angeboten. Sofern der Käufer den Ersatzwein nicht akzeptiert, so kann er bestimmen, ob er den Kaufpreis des fehlerhaften Weins bei LE BOUCHON erfassen lassen und bei einem späteren Kauf einlösen oder ihn zurückbezahlt bekommen will. Die Rückzahlung erfolgt durch Überweisung auf das vom Käufer angegebene Bankkonto.

Bordeaux-Weine aller Art werden auf eigenes Risiko des Käufers („Buyers risk“) verkauft. Das Risiko eines Weinfehlers bei diesen Weinen trägt der Käufer.

8.) Verkauf an Jugendliche

Der Weinverkauf an Jugendliche unter 16 Jahren bzw. der Verkauf von Spirituosen an Jugendliche unter 18 Jahren ist gesetzlich verboten. Um den Rechtsvorschriften restlos gerecht werden zu können, behalten wir uns das Recht vor, gegebenenfalls Fragen nach dem Lebensalter des Käufers zu stellen bzw. während des Kaufs Unterlagen zum Altersnachweis jederzeit einzufordern. Durch Abschicken der Bestellung erklärt der Käufer ausdrücklich, dass er den gesetzlichen Voraussetzungen des Kaufs gerecht wird.

9.) Abbildung des Produkts

Die Fotos von den einzelnen Weinen können eventuell vom beschriebenen Produkt abweichen, daher bitten wir Sie, die maßgebende Produktbeschreibung immer aufmerksam durchzulesen. Die Abbildungen dienen in jedem Fall lediglich zur Information.

10.) Sicherheit der personenbezogenen Angaben

Die vom Käufer uns zur Verfügung gestellten persönlichen Angaben werden gemäß dem Bundesgesetz über den Datenschutz vertraulich behandelt und ohne Genehmigung des Käufers an Dritte nicht weitergegeben.

11.) Sicherheit im Internet

Die Onlinebestellung ist durch SSL-Code geschützt, die die Unversehrtheit der übertragenen Daten garantiert.

12.) Haftungsausschluss

Unter Einhaltung der gesetzlichen Rahmenbedingungen ist die Haftung aller Art von LE BOUCHON bzw. deren Mitarbeitern sowie jeglicher Schadenersatz für den Käufer bis auf Punkt 7 AGB ausgeschlossen.

13.) Copyright

Die Internetseite, die Grafik, die Bilder und Texte stellen alle das Eigentum von LE BOUCHON dar und stehen unter Eigentumsrechtsschutz, die unerlaubte Verwendung gilt als rechtswidrig.

14.) Änderung

Die Änderung der AGB ist jederzeit - auch ohne vorherige Ankündigung - möglich.

15.) Anzuwendendes Recht und Gerichtsstand

Das gültige schweizerische Recht ist anzuwenden. Für allfällige Rechtsstreitigkeiten wird als Gerichtsstand der Sitz von LE BOUCHON vereinbart.

Thun, 01.05.2020

Zahlungsinformation

Alle Preise verstehen sich in Schweizer Franken (CHF) und der jeweiligen Umsatzsteuer inklusive. In den Preisen in der Webseite sind die Lieferkosten nicht enthalten.

Als Zahlungsmöglichkeit akzeptieren wir PostFinance Card, PostFinance E-Finance, Visa, MasterCard, American Express, TWINT, PayPal, Überweisung unter Anwendung von e-Banking.

Versandinformationen

Eine Auslieferung wird ausschließlich in der Schweiz übernommen.

Lieferkosten:

-CHF 30,00 - 98,90 Bestellwert: CHF 10,00.

-Gratis Zustellung ab CHF 99,00 Bestellwert.

Die Bestellungen werden von unserem Logistikpartner so bald wie möglich, in der Regel (jedoch nicht garantiert) in 3-6 Arbeitstagen zugestellt.

Die Produkte können zu einem vorab vereinbarten Zeitpunkt ohne Liefer- und Verpackungskosten im Lager von Le BOUCHON abgeholt werden.

Ungarische Rezepte

UNGARISCHE GULASCHSUPPE

500 g Rindfleisch, 4 Zwiebeln, 2 Knoblauchzehen, 50 g Schweineschmalz, 1 EL Mehl, 1/4 Liter Rotwein, 1/2 Liter Fleischbrühe, 1 TL Paprikapulver, etwas Salz und Pfeffer, 1/2 TL Majoran, 1/2 TL Kümmel, 2 Paprikaschoten, 200 g Kartoffeln, 1 Karotte, 5 Tomaten

Fleisch in kleine Stücke und Zwiebel in Würfel schneiden. Knoblauch pressen. Schweineschmalz in einem Topf erhitzen und das Fleisch darin gut 10 Min. anbraten. Zwiebel und Knoblauch dazugeben und weiterbraten. Mehl darüber stäuben und alles etwas durchschwitzen lassen. Mit Rotwein und Brühe ablöschen, dann Paprikapulver und die Gewürze dazugeben. Das Ganze zugedeckt 40-50 Min. köcheln lassen. Paprikaschoten, Kartoffeln und Wurzel putzen und in kleine Würfel schneiden.

Die Tomaten überbrühen und abziehen, dann entkernen und hacken. Alles zu der Suppe geben und weitere 20 Min. köcheln lassen. Nochmals abschmecken und evtl. mit saurer Sahne servieren.

Weinempfehlung: Sauska Tokaj Furmint 2016, Heimann Kadarka 2014.

-

UNGARISCHES GULASCH

500 g Schweinefleisch, 2 Zwiebeln, 5 Knoblauchzehen, 100 g Tomatenmark, 1 TL Brühe, 1 TL Paprikapulver, 1 Prise Paprikapulver, Pfeffer, 1 Prise Majoran, 2 Prisen Kümmelpulver, Salz, Schweineschmalz.

Die Zwiebeln und den Knoblauch klein hacken und in eine Pfanne geben. Das Gulasch in mundgerechte Stücke schneiden (besser zu klein als zu groß) und mit in die Pfanne geben. Das Gulasch salzen. Jetzt mit den Zwiebeln und Knoblauch vermischen, Deckel drauf und ca. 60 Minuten ziehen lassen.

Nach 60 Minuten ein weinig Schweineschmalz in die Pfanne geben und das Gulasch ca. 10 Minuten bei höchster Hitze anbraten. Danach bei niedrigerer Hitze (Stufe 4, bzw. 2/3 der vollen Leistung eines Herdes) ca. 15 Minuten weiterbraten. Jetzt 500 ml Wasser in die Pfanne geben, eine Prise Kümmel und einen guten Teelöffel Brühe zugeben, alles gut verrühren und bei gleichbleibender Hitze unter gelegentlichem Umrühren ca. 40 Minuten ohne Deckel köcheln lassen, bis das Wasser vollkommen verkocht ist.

Nun 500 ml Wasser in einem Messbecher mit ca. 100 g Tomatenmark, 1 guten Teelöffel Paprika, Majoran, Pfeffer und noch etwas Kümmel würzen und in die Pfanne geben. Bei niedrigerer Hitze (Stufe 2, bzw. 1/3 der vollen Leistung des Herdes) jetzt nochmal ca. 30 Minuten mit Deckel bei gelegentlichem Umrühren köcheln lassen. Als Beilage nimmt man idealerweise Nockerln.

Weinempfehlung: Villa Tolnay Rhein Riesling 2016, St Andrea Merengö 2009.

-

SEGEDINER GULASCH

600 g Gulasch vom Schwein, 30 g Schmalz, 30 g Mehl, 300 g Zwiebeln, 600 g Sauerkraut, oder mehr bis 500 g, 1 TL Salz, 1/2 TL Pfeffer, 1 TL Kümmel, 2 TL Paprikapulver, rosenscharf, 2 Knoblauchzehen, 70 g Tomatenmark, oder mehr, 200 ml Gemüsebrühe, 1 Stück Kartoffel roh gerieben, 1 TL Sauerrahm pro Portion.

Gulasch in dem heißen Schmalz scharf anbraten. Kann ruhig schön braun sein. Mit dem Mehl bestäuben, Zwiebeln, 1 TL Salz und 1 TL Kümmel, 2 TL Rosenpaprika, Tomatenmark(keine Tomaten!), und die gepresste Knoblauchzehen zufügen.

Achtung: Das Bratgemisch wird durch das Mehl etwas pampig, keine Angst, das verliert sich total und wird sehr schön cremig, wie das Gulasch sein sollte! Ist das Mehl hellbraun, mit Gemüsebrühe auffüllen. Ist das Fleisch sehr mager, noch 150 ml Sauerrahm zugeben! Schön durchschmoren, ca. 20 –30 Minuten.

Das Sauerkraut zufügen, schön verrühren und noch einmal ca. 30 Minuten schmoren. Das Gericht lässt sich noch schmackhaft mit einer geriebenen rohen Kartoffel binden! Zum Servieren noch etwas Sauerrahm auf das Gulasch geben.

Weinempfehlung: Szepsy Furmint 2016, Weninger Cabernet Sauvignon 2015.

-

BRESLAUER GESCHNETZELTES

1 kg Schweinefleisch, 15 dkg geräucherter Speck, Schweineschmalz, 1,5 kg Kartoffeln, 2 Zwiebeln, 8 Knoblauchzehen, Salz nach Geschmack, Pfeffer nach Geschmack, Majoran nach Geschmack, Thymian nach Geschmack.

Die gewaschenen Kartoffeln in kleine Würfel schneiden und in Fett braten. Schweinefleisch wird auch in Würfel geschnitten, dann fangen wir an, im sehr wenig Fett zu braten. Geschälte Zwiebeln werden gehackt oder gerieben. Knoblauch wird auch zerkleinert. Fügen Sie es dem Fleisch hinzu und würzen Sie es. Mischen Sie die Kartoffeln und das Fleisch nach dem Originalrezept.

Weinempfehlung: Takler Pinot Noir Rosé 2017, Kiss Gabor Enigma Merlot 2015.

-

LANGOS

500 g Weizenmehl, 1 Würfel Hefe, 2 TL Salz, 250 ml Wasser, lauwarmes, 100 ml Milch, lauwarme, 2 TL Zucker, Öl oder Fett zum Frittieren, 200 g Käse, 200 g Sauerrahm, 200 g Schmand, 3 Knoblauchzehen, Salz und Pfeffer.

Für die Langos Wasser und Milch leicht erwärmen. In eine kleine Schüssel die Hefe bröckeln, die lauwarmen Milch und den Zucker dazugeben und die Mischung glatt rühren. In eine Schüssel das Mehl geben, die Hefemilch und das lauwarme Wasser dazu gießen. Alles vermischen und 2 TL Salz dazugeben. Jetzt den Teig kräftig kneten. Sollte der Teig noch an den Händen kleben, so lange vorsichtig Mehl unterkneten, bis der Teig sich gut verarbeiten lässt. Sobald er glatt und fest ist, die Schüssel mit einem Tuch abdecken und den Teig an einem warmen Ort 30-60 Minuten gehen lassen.

In einem großen Topf oder einer tiefen Pfanne das Öl erhitzen. Die Hände etwas einölen, vom Teig kleine Stücke abreißen und zu flachen Fladen ziehen. Bestenfalls sollten die Ränder etwas dicker bleiben. Die Fladen in das heiße Öl geben. Jedoch immer nur so viele Fladen, wie nebeneinander in der Pfanne Platz haben. Sobald die eine Seite Farbe bekommen hat, umdrehen und fertig backen. Aus dem Öl nehmen und auf Küchenkrepp abtropfen lassen. Mit der Creme bestreichen, den Käse darüber streuen und noch heiß servieren.

Weinempfehlung: Konyari Loliense 2012, Kreinbacher Juhfark 2015.

-

LETSCHO

1,5 kg Gelbe Spitzpaprika Ungarisch, 600 gr. Tomaten frisch, 150 gr. Zwiebel gewürfelt, Schweineschmalz, oder Öl, 50 gr. Räucherspeck, 1 EL Paprika edelsüß, Salz und Pfeffer, scharfe Paprikaschrott z.B. Chili.

Paprika und Tomaten waschen, Zwiebel schälen, halbieren und feine Halbringe schneiden. Paprika entkernen und Ringe schneiden. Tomaten beim Stunk ankreuzen und im Kochendem Wasser legen enthäuten, halbieren und entkernen. Grob schneiden. Räucherspeck klein würfeln und in eine beschichtete Große Pfanne im Schweinaschmalz auslassen, Zwiebel darin glasig werden lassen,mit Paprikapulver bestreuen und schnell umrühren. Von der Herd nehmen. Paprika und Tomaten Stücke untermischen. Salzen und pfeffern alles zusammen beim mittleren Hitze zufuhr fertig garen.

Das so zubereitete Letscho eignet sich als Speisezugabe, als Beilage. Bei uns ist Letscho auch als Hauptgericht sehr beliebt. Einfach Würstchen oder Wurst (Kolbasz) ganz oder Scheiben mitkochen. Ein deftige Gericht noch aufgeschlagene Eier unterrühren und beim schwachem Hitze stocken lassen zum schluss umrühren. Oder gleich zu Anfang des kochens Reis untermischen und mit garen.

Weinempfehlung: Villa Tolnay Pinot Gris 2016, Heimann Birtokbor 2015.

-

PFANNKUCHEN

2 Stück Eier, 150 Gramm Mehl gesiebt, 1 Prise Salz, 1 Päckchen, Vanillezucker, 1 EL Zucker, 300 ml Milch, 100 ml, Natürliches Mineralwasser mit Kohlensäure, etwas Öl oder Magarine zum Ausbacken, zum Füllen Zimt, Apfelmus, Marmelade, Schokolade, Nutella.

Eier, Mehl, Salz, Zucker, Milch, Vanillezucker und das Mineralwasser in eine große Rührschüssel geben. Diese zu einen dickflüssigen Teig verrühren. Ca 10 Minuten ziehen lassen.

Pfanne mit Öl oder Magarine heiß werden lassen,und dann eine kleine Kelle Teig hineingeben. Teig dünn in der Pfanne verteilen (durch schnelles hin und her schwenken.Von beiden Seiten goldgelb anbacken. Nicht so viel Teig in die Pfanne, so lässt sich der Palatschinken besser wenden. Nach Belieben mit Zimt und Zucker, Nutella, Apfelmus oder Marmelade füllen und geniessen.

Weinempfehlung: Simko Tokaj Eiswein, Graf Degenfeld Tokaji 5 Puttonyos Aszu 2009.