Ungarischer Palinka

Alle 10 Ergebnisse werden angezeigt

  • Arpad Aprikosen Palinka Fruchtdestillat aus Ungarn

    Arpad Aprikosen Palinka 40% 50 cl

    CHF 44.90
  • AUSVERKAUFTArpad Aprikosen Palinka ungarischer Schnaps

    Arpad Aprikosen Palinka 60% 50 cl

    CHF 49.90 Weiterlesen
  • Arpad Birnen Palinka 40%, ungarischer Schnaps

    Arpad Birnen Palinka 40% 50 cl

    CHF 42.90
  • Arpad Birnen Pálinka ungarischer Obstschnaps

    Arpad Birnen Palinka 60% 50 cl

    CHF 46.90
  • Arpad ungarischer Himbeer Pálinka ungarischer Schnaps

    Arpad Himbeer Palinka 40% 50 cl

    CHF 79.90
  • Arpad Premium Ingwer Destillat

    Arpad Premium Ingwer Destillat 40% 50 cl

    CHF 46.90
  • Arpad Quitten Pálinka ungarischer Schnaps

    Arpad Quitten Palinka 40% 50 cl

    CHF 49.90
  • Arpad Sauerkirsch Palinka, ungarischer Kirsch Schnaps

    Arpad Sauerkirsch Palinka 40% 50 cl

    CHF 42.90
  • Arpad Williamsbirnen Palinka ungarische Spirituose

    Arpad Williamsbirnen Palinka 40% 50 cl

    CHF 49.90
  • Arpad Zwetschgen Palinka ungarische Spirituose

    Arpad Zwetschgen Palinka 40% 50 cl

    CHF 42.90

Ungarischer Palinka

Für jede Veranstaltung holen die Ungarn ihr meistverehrtes Getränk hervor: Ungarischer Palinka. Ungarischer Pálinka ist ein Grappa-ähnlicher geschützter traditioneller Obstbrand mit einem Alkoholgehalt von 37-80 %, der in Ungarn hergestellt wird. Das ungarische Wort „Pálinka“ wurde erstmals 1658 als eigenes Wort geschrieben, bedeutete damals einfach gebrannter Schnaps, aber in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts ist der ungarische Pálinka ein reines, nicht aromatisiertes Premium-Destillat geworden, der hauptsächlich aus Früchten, Trauben oder Traubentrester hergestellt wurde. Zu den historischen ungarischen „Pálinka“ gehörten aber auch Destillate aus Roggen, Weizen, Mais, Kartoffeln und seltener auch aus Rüben oder Erbsen, bis sie in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts durch die Herstellung von Feinspirituosen ersetzt wurden. Pálinka wird durch Destillation von vergorenem Fruchtmark, Obstmost oder Obsttrester hergestellt. Die beliebtesten Rohstoffe sind Pflaumen, Birnen, Aprikosen, Sauerkirschen, Zwetschgen, Kirschen, Quitten, Traubentrester, aber auch jedes andere in Ungarn angebaute Obst kann verwendet werden. Pálinka wird nach dem Geschmack der Früchte eingeteilt und kann auch nach der Art seiner Herstellung bezeichnet werden – „ágyas“ Pálinka wird mindestens drei Monate lang zusammen mit den Früchten gereift, Törköly wird aus Trester hergestellt. Hochwertiger Pálinka sollte nicht gekühlt, sondern in einem tulpenförmigen Glas serviert werden, das am Boden rund und am Rand schmal ist, damit die Aromen atmen können. Sie können ungarischen Palinka in unserem Online Wein Shop schnell und bequem online kaufen.