Das Weinbaugebiet Eger liegt zwischen dem Mátra- und dem Bükk-Gebirge, am Übergang zwischen dem Nord-Mittelgebirge und der Grossen Tiefebene, und umfasst eine Fläche von 22.000 ha. Das Klima ist kühl, mit einem späten Frühling, was auf die nördliche Lage und die grössere Höhe zurückzuführen ist. Der Untergrund des nördlichen Teils des Erlauer Weinbaugebiets besteht aus Meeresgestein des Bükk-Gebirges: Kalkstein, Dolomit, Tonschiefer. Diese Gesteinsschichten werden von Kalkstein, tonhaltigem Mergel, Sandstein und vulkanischem Riolitentuff überlagert, was von besonderer Bedeutung ist, da die besten Weine des Weinbaugebiets auf Riolitentuff hergestellt werden. Diese vielfältige Bodenzusammensetzung bringt sowohl Weiß- als auch Rotweine von höchster Qualität hervor. Typische Rebsorten sind Blaufränkisch, Portugieser, Pinot Noir, Menoire, Turan, Syrah, Kadarka, Blauburger, Zweigelt, Cabernet Franc, Cabernet Sauvignon, Merlot. Die wichtigsten Weinberge der Region sind St. Andrea, Bolyki, Grof Buttler.
Ergebnisse 1 – 12 von 22 werden angezeigt