Barbár 2019 Szekszárd, Heimann 0,75

CHF 45.00

Barbár ist der Spitzenwein der Kellerei Heimann. Der 11. Jahrgang des ikonischen Weines der Kellerei. Im Laufe der Jahre hat sich der Anteil von Cabernet Franc und Blaufränkisch erhöht, wobei 40 % des Ersteren aus dem Porkoláb-Tal und 20 % des Letzteren aus dem Baranya-Tal stammen. Hinzu kommen 20-20% Merlot und Tannat. Bei diesem Jahrgang wurde die Reifezeit im Fass leicht verkürzt, um die Fruchtigkeit zu erhalten. Die Partien reiften getrennt 12 Monate lang in gebrauchten Fässern mit 3, 5 und 10 hl und 15 % in neuen Fässern. Danach erfolgte ein Verschnitt und eine 14-monatige Flaschenreifung. Der Name und die Hintergrundgeschichte stammen aus dem Herzen von Zoltán Heimann. Als die Musik des weltberühmten ungarischen Komponisten Béla Bartók einst als barbarisch bezeichnet wurde, komponierte er als Antwort darauf sein Allegro Barbaro. Dieses eklektische Klavierstück harmoniert perfekt mit dem Wein Barbár: Er ist stark und hat viel zu sagen, bleibt aber elegant, sehr vielfältig und lebendig. Tiefe, rauchige und komplexe Nase mit reifen Kirschen, schwarzen Oliven, Veilchen, Heidelbeeren, Pflaumen, Lorbeer und Tabak. Ein schönes Gleichgewicht von Reichtum, vollen, feinen Tanninen und einer kontrastierenden Frische, die diesen Wein am Gaumen sehr spannend macht. Langer, samtiger Abgang mit Kirsche, Pflaume und einem Hauch von pikanter Herbe. Challenge International du Vin 2009 Gold, DWWA 2012 Gold, VinAgora IWC 2013 Gold, Gault&Millau Winery of the year 2016

Vorrätig

Garantiert sicherer Checkout
Zusätzliche Funktionen
  • Premium-Qualität
  • Sichere Zahlungen
  • Zufriedenheitsgarantie

Barbár ist der Spitzenwein der Kellerei Heimann. Der 11. Jahrgang des ikonischen Weines der Kellerei. Im Laufe der Jahre hat sich der Anteil von Cabernet Franc und Blaufränkisch erhöht, wobei 40 % des Ersteren aus dem Porkoláb-Tal und 20 % des Letzteren aus dem Baranya-Tal stammen. Hinzu kommen 20-20% Merlot und Tannat. Bei diesem Jahrgang wurde die Reifezeit im Fass leicht verkürzt, um die Fruchtigkeit zu erhalten. Die Partien reiften getrennt 12 Monate lang in gebrauchten Fässern mit 3, 5 und 10 hl und 15 % in neuen Fässern. Danach erfolgte ein Verschnitt und eine 14-monatige Flaschenreifung. Der Name und die Hintergrundgeschichte stammen aus dem Herzen von Zoltán Heimann. Als die Musik des weltberühmten ungarischen Komponisten Béla Bartók einst als barbarisch bezeichnet wurde, komponierte er als Antwort darauf sein Allegro Barbaro. Dieses eklektische Klavierstück harmoniert perfekt mit dem Wein Barbár: Er ist stark und hat viel zu sagen, bleibt aber elegant, sehr vielfältig und lebendig. Tiefe, rauchige und komplexe Nase mit reifen Kirschen, schwarzen Oliven, Veilchen, Heidelbeeren, Pflaumen, Lorbeer und Tabak. Ein schönes Gleichgewicht von Reichtum, vollen, feinen Tanninen und einer kontrastierenden Frische, die diesen Wein am Gaumen sehr spannend macht. Langer, samtiger Abgang mit Kirsche, Pflaume und einem Hauch von pikanter Herbe. Challenge International du Vin 2009 Gold, DWWA 2012 Gold, VinAgora IWC 2013 Gold, Gault&Millau Winery of the year 2016

Analyse

Auszeichnungen

Charakter

Farbe

Flaschengrösse

Hersteller

Jahr

Servieren

Traubensorte

Trinktemperatur

Klassifikation

Das könnte dir auch gefallen …

  • Sauska Villanyi Franc Makar

    Cabernet Franc Makár 2018 Villany PDO, Sauska 0,75

    CHF 59.00
  • St Andrea Nagy-Eged Egri Bikavér Grand Superior

    Nagy-Eged Egri Bikavér Grand Superior 2019 St. Andrea 0,75

    CHF 62.50
  • Sauska Cuvée 7 Bordeaux Blend von Villany

    Cuvée 7 2019 Villány, Sauska 0,75

    CHF 44.00