Chasselas

Alle 3 Ergebnisse werden angezeigt

  • -15% Fendant Brûlefer Tradition, Schweizer Weisswein

    Fendant Brûlefer Tradition 2022 AOC Wallis, Bonvin 0,75

    Ursprünglicher Preis war: CHF 16.90Aktueller Preis ist: CHF 14.30.
  • -29% Saint-Saphorin Ligne Prestige, Schweizer Weisswein

    Saint-Saphorin Ligne Prestige 2022 AOC Lavaux, J. & M. Dizerens 0,7

    Ursprünglicher Preis war: CHF 18.90Aktueller Preis ist: CHF 13.50.
  • -27% Yvorne Ligne Prestige Charles Rolaz Schweizer Weisswein

    Yvorne Ligne Prestige 2022 AOC Chablais, Charles Rolaz 0,7

    Ursprünglicher Preis war: CHF 19.00Aktueller Preis ist: CHF 13.90.

Chasselas, im Wallis auch Fendant genannt, ist ein einzigartiger und erfrischender Weisswein aus der Rebsorte Chasselas. Chasselas wird hauptsächlich in der Schweiz angebaut, ist aber auch in Frankreich, Deutschland (Gutedel), Österreich und Ungarn zu finden. Der Chasselas ist die wichtigste Schweizer Rebsorte, die eher neutrale Weine hervorbringt, die ihre Herkunft stärker als andere Rebsorten herausstellen, je nach dem Terroir, in dem sie wachsen: fruchtig, blumig, bodenständig oder leicht mild. Der Chasselas hat eine lange und faszinierende Geschichte, die sich bis ins 16. Jahrhundert zurückreicht. Der Chasselas entwickelt sich zu einem der begehrtesten Weissweine auf dem Schweizer Weinmarkt, weil er unglaublich leicht, spritzig und fruchtig ist. Der Chasselas ist für seine dünne Schale bekannt, was bedeutet, dass er keinen hohen Tanningehalt hat. Dies macht den Chasselas zu einem sehr leichten und erfrischenden Wein, der leicht zu trinken ist. Chasselas wird in einer Vielzahl von Stilen hergestellt, von trocken bis süss. Trockene Chasselas sind am weitesten verbreitet und werden oft mit Aromen von Apfel, Zitrusfrüchten und Birnen beschrieben. Süsse Chasselas sind weniger verbreitet, werden aber in einigen Regionen noch hergestellt und haben Aromen von Aprikose, Honig und Pfirsich. Käsefondue und Chasselas sind eine wunderbare Kombination, denn die Textur des Weins passt perfekt zum Käse, während die weiche Säure das Fett durchdringt und den Gaumen frisch macht.