Schweizer Weine

Alle 11 Ergebnisse werden angezeigt

  • -29% 3 BAR Pinot Noir, Schweizer Rotwein

    3 BAR Pinot Noir 2022 AOC Schaffhausen, Hansruedi Adank 0,75

    Ursprünglicher Preis war: CHF 29.00Aktueller Preis ist: CHF 20.50.
  • -28% Chardonnay Prestige Brut Charles Rolaz, Schweizer Weisswein

    Chardonnay Ligne Prestige 2022 AOC Genève, Charles Rolaz 0,75

    Ursprünglicher Preis war: CHF 17.90Aktueller Preis ist: CHF 12.90.
  • -19% Cornalin Tradition Bonvin Schweizer Rotwein aus Wallis

    Cornalin Tradition 2022 AOC Wallis, Bonvin 0,75

    Ursprünglicher Preis war: CHF 27.50Aktueller Preis ist: CHF 22.40.
  • -28% Cuvée 1844 Grüner Veltliner Roland und Karin Lenz Schweizer Weisswein

    Cuvée 1844 Grüner Veltliner 2019 OLW, Roland und Karin Lenz 0,75

    Ursprünglicher Preis war: CHF 25.00Aktueller Preis ist: CHF 17.90.
  • AUSVERKAUFTCuvée 1858 Rouge 2020 AOC Wallis, Bonvin, Rotwein aus Wallis

    Cuvée 1858 Rouge 2021 AOC Wallis, Bonvin 0,75

    CHF 57.50 Weiterlesen
  • -15% Fendant Brûlefer Tradition, Schweizer Weisswein

    Fendant Brûlefer Tradition 2022 AOC Wallis, Bonvin 0,75

    Ursprünglicher Preis war: CHF 16.90Aktueller Preis ist: CHF 14.30.
  • Brivio Merlot Due Amici Tessiner Merlot

    Merlot Due Amici 2020 DOC Ticino, Brivio 0,75

    CHF 29.00
  • Merlot Rovere DOC Ticino, Rotwein aus dem Tessin

    Merlot Rovere 2022 DOC Ticino, Cantina Monti 0,75

    CHF 44.50
  • Pinot noir 1er cru Barrique Coteaux de Dardagny

    Pinot noir 1er cru Barrique Coteaux de Dardagny 2022 AOC Genève, Domaine les Hutins 0,75

    CHF 31.50
  • -29% Saint-Saphorin Ligne Prestige, Schweizer Weisswein

    Saint-Saphorin Ligne Prestige 2022 AOC Lavaux, J. & M. Dizerens 0,7

    Ursprünglicher Preis war: CHF 18.90Aktueller Preis ist: CHF 13.50.
  • -27% Yvorne Ligne Prestige Charles Rolaz Schweizer Weisswein

    Yvorne Ligne Prestige 2022 AOC Chablais, Charles Rolaz 0,7

    Ursprünglicher Preis war: CHF 19.00Aktueller Preis ist: CHF 13.90.

Schweizer Weine

Was grundsätzlich für die Schweiz stimmt, gilt auch für den Schweizer Wein. Die besten Weine haben eine extrem hohe Qualität und sind traumhaft fein und sehr edel, dafür leider auch oft rar und exklusiv. Mit einem Wort: Weltklasse! Unterschiedliche Bodenarten und Klima sind der Grund für die unglaublich grosse landschaftliche Vielfalt der Schweiz. Man kann sagen, sie hat eine sehr bewegende Vorgeschichte. Durch Gletscherbewegungen und die Bildung von Moränen formierten sich grosse Gesteinsbrocken, welche eine Gemeinsamkeit der jeweiligen Anbauregionen darstellen. Doch bereits ein paar Kilometer weiter ändern sich Bodenstrukturen erneut. Die ideale Hangausrichtung und Höhe gewährleisten die Gebirgsketten der Alpen, welche 60 Prozent des Landes einnehmen. Dieses Terrain ist oft enorm schwierig zu bewirtschaften. Wie wichtig der Wein den Schweizern ist, wird im südwestlich gelegenen Genf deutlich. Es ist die Heimat des Chasselas, obwohl vor allem rote Sorten angebaut werden, allen voran Gamay, Pinot Noir und Gamaret. Freilich befindet sich dort als natürliche Grenze der Genfer See, welcher an das in mehrere Gebiete untergliederte Waadt angrenzt. Ein solches Gebiet ist das Lavaux, in dem der Grand Crus Calamin zusammen mit dem renommierten Delevaux liegt. Dort produziert der grosse Louis Bovard seinen Grand Crus Ilex ohne biologischen Säureabbau und unter Einsatz von Holzfässern. Die Drei-Seen-Region befindet sich noch weiter nördlich. Der Bieler, der Neuenburger und der Murtensee liegen in einem Gebiet, das drei Kantone umfasst. Hier wird zusätzlich zu den schon oftmals erwähnten Rebsorten überwiegend Pinot Noir angebaut, woraus im Kanton Neuenburg, auch Neuchâtel genannt, der Œil-de-Perdrix hergestellt wird. Es handelt sich dabei um einen Rosé aus der Traube Spätburgunder. Das Auge des Rebhuhns, wie er übersetzt heisst, wurde zuerst nur dort produziert, kann allerdings inzwischen überall in der Schweiz vinifiziert werden. Seine Namensgebung leitet sich von der Farbe eines frisch erlegten Rebhuhns ab. Die Schaumweine der Region sind im Übrigen auch sehr empfehlenswert. Die absolute Spitze der wenigen Weltklasseweine der Schweiz gibt es in der AOC Graubünden. Dort ist unter anderem die weisse Rebsorte Completer zu Hause. Und zwar fast nur dort. Das ist autochthon im eigentlichen Sinne. Sie galt schon fast als ausgestorben, aber dank des Einsatzes grosser Winzer wie Thomas Donatsch erlebt sie gerade eine Renaissance. Die meisten Kenner denken beim Stichwort Rotwein an die Region Tessin, die seltene und oft sehr teure Merlots hervorbringt und auch weisse Merlot di Bianco. Graubündens Chardonnays und Pinot Noirs bringen grossartige Ergebnisse von internationaler Klasse. Sie können Schweizer Weine in unserem Online Wein Shop einfach und bequem online kaufen.