Venetien

  • Amarone Marchesa Margherita

    Amarone Marchesa Margherita 2020 DOCG, Paladin, 0,75

    CHF 43.00
  • Casa Lupo Amarone della Valpolicella

    Casa Lupo Amarone della Valpolicella 2019 DOCG, Casa Lupo by Paladin, 0,75

    CHF 51.00
  • Casa Lupo Ripasso della Valpolicella

    Casa Lupo Valpolicella Ripasso 2021 DOC, Casa Lupo by Paladin, 0,75

    CHF 21.00
  • Albino Armani Pinot Grigio Corvara Valdadige italienischer Weisswein

    Pinot Grigio Corvara Valdadige 2024 DOC, Albino Armani 0,75

    CHF 17.90
  • Prosecco Rosé brut millesimato 2023 DOC, Paladin

    Prosecco Rosé brut millesimato 2024 DOC, Paladin 0,75

    CHF 17.90

Venetien

Venetien – Vielfalt, Qualität und Weintradition im Nordosten Italiens

Venetien (italienisch Veneto) zählt zu den bekanntesten und vielfältigsten Weinregionen Italiens. Die Region liegt im Nordosten des Landes und erstreckt sich von den Alpen im Norden bis zur Adriaküste im Süden. Diese geografische Vielfalt sorgt für unterschiedlichste klimatische Bedingungen und Böden – ideale Voraussetzungen für eine grosse Bandbreite an Weinstilen.

Von frischen und floralen Proseccos über mineralische Weissweine wie Soave bis hin zu kraftvollen Rotweinen wie Amarone della Valpolicella – Venetien bietet Weine für nahezu jeden Geschmack und Anlass. Sowohl international bekannte Klassiker als auch lokale Spezialitäten prägen das Profil dieser traditionsreichen Weinregion.


Die wichtigsten Weinregionen in Venetien

Valpolicella (Valpolicella DOC, Ripasso, Amarone DOCG, Recioto DOCG)

Die Weinregion Valpolicella liegt nordwestlich von Verona und ist weltbekannt für ihre Rotweine. Besonders herausragend ist der Amarone della Valpolicella, ein trockener, konzentrierter Wein, der aus angetrockneten Trauben hergestellt wird – der sogenannten Appassimento-Methode. Amarone ist kraftvoll, vollmundig und zeigt Aromen von dunklen Früchten, Gewürzen, Kakao und Kräutern.

Der klassische Valpolicella DOC ist leichter, frischer und fruchtiger. Die Zwischenstufe bildet der Ripasso, bei dem der Jungwein auf dem Trester des Amarone vergoren wird – das verleiht ihm mehr Tiefe und Struktur. Auch der süsse Recioto della Valpolicella ist eine Spezialität der Region.

Prosecco (Conegliano Valdobbiadene DOCG, Prosecco DOC)

Der Prosecco ist Italiens bekanntester Schaumwein und stammt aus den Hügeln rund um Conegliano und Valdobbiadene. Er wird hauptsächlich aus der Rebsorte Glera hergestellt und begeistert durch Frische, feine Perlage und Aromen von Zitrusfrüchten, grünem Apfel und weissen Blüten.

Der hochwertigste Prosecco trägt die Bezeichnung DOCG und stammt aus den besten Hanglagen. Hier entstehen elegante und ausdrucksstarke Schaumweine, die in trockenen (Brut) bis hin zu leicht süßen Varianten angeboten werden.

Soave (Soave DOC, Soave Classico, Soave Superiore DOCG, Recioto di Soave)

Östlich von Verona liegt die Weissweinregion Soave, die vor allem für elegante, mineralische Weißweine bekannt ist. Hauptrebsorte ist die Garganega, ergänzt durch Sorten wie Trebbiano. Die Weine sind frisch, fruchtig und zeigen Aromen von Zitrus, grünem Apfel, Mandel und floralen Noten.

Die besten Weine stammen aus dem klassischen Anbaugebiet (Soave Classico) oder aus höher gelegenen Lagen (Soave Superiore DOCG). Süssweinliebhaber finden im Recioto di Soave eine harmonisch süße Alternative.

Bardolino (Bardolino DOC, Bardolino Superiore DOCG)

Am Ostufer des Gardasees entstehen mit dem Bardolino leichte, fruchtige Rotweine aus den Rebsorten Corvina, Rondinella und Molinara. Die Weine sind unkompliziert, frisch und ideal für den Genuss in jungen Jahren. In der Variante Bardolino Superiore DOCG sind die Weine strukturierter und reifen länger, was zu mehr Tiefe und Komplexität führt.

Custoza (Custoza DOC)

Südlich des Gardasees liegt die Weissweinregion Custoza. Die Weine bestehen aus einem Cuvée verschiedener Rebsorten, darunter Garganega, Trebbiano, Cortese und Fernanda. Custoza-Weine sind leicht, aromatisch und angenehm blumig. Sie eignen sich hervorragend zu leichten Gerichten, Fisch oder als sommerlicher Aperitif.

Piave (Piave DOC, Lison DOCG, Raboso Piave DOC)

Im Osten Venetien, in der Ebene zwischen Treviso und der Adria, liegt das Weinbaugebiet Piave. Hier gedeihen sowohl weisse als auch rote Rebsorten. Besonders hervorzuheben sind kräftige Rotweine aus Merlot, Cabernet Sauvignon und der autochthonen Sorte Raboso, die intensive Fruchtaromen, markante Säure und kräftige Tannine liefert.


Weitere bedeutende Weinregionen

  • Lugana DOC: Südlich des Gardasees, bekannt für elegante, mineralische Weissweine aus der Rebsorte Turbiana (auch Trebbiano di Lugana genannt).

  • Colli Euganei: Hügelige Region mit Rotweinen, Weissweinen und aromatischem Moscato Fior d’Arancio.

  • Breganze DOC: Produziert fruchtbetonte Rotweine, teils aus Cabernet und Merlot, sowie feine Weissweine.

  • Montello e Colli Asolani DOCG: Bekannt für hochwertige Schaumweine und frische Weissweine mit mineralischem Charakter.


Wichtige Rebsorten in Venetien

Weisse Rebsorten

  • Glera: Hauptsorte für Prosecco, bringt frische, fruchtige Schaumweine mit feiner Säure.

  • Garganega: Dominierend in Soave und Custoza, bietet Fruchtigkeit, Mineralität und Lagerfähigkeit.

  • Trebbiano: Leichte, säurebetonte Weine, häufig im Verschnitt verwendet.

  • Cortese, Fernanda, Malvasia: Weitere Weissweinsorten in Custoza und anderen Gebieten.

  • Turbiana: In Lugana kultiviert, bekannt für elegante, mineralische Weissweine mit Reifepotenzial.

Rote Rebsorten

  • Corvina: Hauptsorte in Valpolicella und Bardolino. Liefert Struktur, Kirscharomen und Frische.

  • Rondinella: Ergänzt Corvina, sorgt für Farbe und Fruchtigkeit.

  • Molinara: Gibt Frische und Säure, oft als dritter Bestandteil im Cuvée.

  • Corvinone: Wird zunehmend als Alternative oder Ergänzung zu Corvina verwendet.

  • Raboso: Autochthone Sorte aus dem Piave-Gebiet, tanninreich und säurebetont.

  • Merlot und Cabernet Sauvignon: Internationale Rebsorten mit kräftiger Struktur und dunkler Frucht, besonders in wärmeren Lagen verbreitet.


Terroir und Klima

Venetien verfügt über eine grosse Bandbreite an Böden – von vulkanischem Gestein über Kalk und Lehm bis hin zu Schwemmlandböden. Die unterschiedlichen Höhenlagen und Mikroklimata – von den kühlen Hängen der Alpen bis zu den warmen Ebenen Richtung Adria – ermöglichen den Anbau unterschiedlichster Rebsorten.

Die Temperaturunterschiede zwischen Tag und Nacht fördern die Entwicklung intensiver Aromen und erhalten die Frische in den Weinen. Winde aus dem Gebirge und die Nähe zum Gardasee oder zur Adria sorgen für zusätzliche Belüftung und ein ausgewogenes Klima.


Fazit – Venetien als Weinregion mit vielen Gesichtern

Venetien vereint Tradition, Qualität und Vielfalt auf eindrucksvolle Weise. Die Region bietet sowohl international gefeierte Weine wie Prosecco und Amarone als auch weniger bekannte, aber nicht weniger interessante Spezialitäten wie Custoza, Raboso oder Colli Euganei.

Ob Weisswein, Rotwein oder Schaumwein – in Venetien finden Weinliebhaber eine faszinierende Auswahl an Stilen, Qualitäten und Ausdrucksformen. Die Verbindung von modernen Techniken mit tief verwurzeltem handwerklichen Können macht Venetien zu einer der spannendsten Weinregionen Europas.