Cabernet Sauvignon – Der König der Rotweine mit weltweitem Ruf
Der Cabernet Sauvignon ist eine der berühmtesten, beliebtesten und am weitesten verbreiteten Rotweinsorten weltweit. Er stammt ursprünglich aus Frankreich, genauer gesagt aus dem Département Gironde im Bordeaux-Gebiet, wo er im 18. Jahrhundert erstmals unter dem Namen Petit Cabernet erwähnt wurde. Seine Entstehung verdankt er einer natürlichen Kreuzung zweier anderer Rebsorten: Cabernet Franc und Sauvignon Blanc.
Heute gilt Cabernet Sauvignon als der König der Rotweine, nicht nur wegen seiner Herkunft, sondern vor allem aufgrund seiner Vielseitigkeit, Lagerfähigkeit und des tiefgründigen Aromas. Er ist mittlerweile auf allen Kontinenten zu finden – von Frankreich und Italien über Kalifornien, Chile, Australien und Südafrika bis hin zu China, Ungarn und darüber hinaus.
Cabernet Sauvignon ist aktuell die am häufigsten angebaute Rotweinsorte der Welt – und das mit gutem Grund.
Charakteristik und Aromaprofil des Cabernet Sauvignon
Cabernet Sauvignon ist bekannt für seine:
Tiefdunkle, fast opake Farbe
Mittleren bis hohen Alkoholgehalt
Kräftige Tannine
Relativ hohe Säure
Volle Struktur und markante Präsenz am Gaumen
Je nach Herkunft und Klima zeigt die Rebsorte ganz unterschiedliche Aromaprofile:
In kühleren Regionen:
Schwarze Johannisbeere (Cassis)
Grüne Paprika, Pfeffer, Eukalyptus
Grüne Oliven, Kräuter, manchmal sogar Graphit oder Teeblätter Typisch für Bordeaux, Loire, Norditalien oder Chile.
Lakritze, süßliche Gewürze, Schokolade, Vanille (besonders bei Barrique-Ausbau) Typisch für Kalifornien, Südfrankreich, Australien oder Südafrika.
Reifepotenzial und Lagerfähigkeit
Dank seiner robusten Struktur, hohen Tannine und klaren Säure ist Cabernet Sauvignon ideal für den Ausbau im Barrique sowie für lange Lagerung in der Flasche. Hochwertige Weine benötigen oft mehrere Jahre, um sich zu harmonisieren und ihr volles Aromenspektrum zu entfalten.
Spitzenweine aus Cabernet Sauvignon – etwa aus dem Bordeaux, Napa Valley oder dem Maipo Valley – erreichen ihre optimale Trinkreife häufig erst nach 15 bis 20 Jahren.
Cabernet Sauvignon im Verschnitt (Cuvée)
Cabernet Sauvignon spielt eine zentrale Rolle in zahlreichen berühmten Cuvées – insbesondere im klassischen Bordeaux Blend, zusammen mit:
Merlot (weichere Frucht, Fülle)
Cabernet Franc (Finesse, Frische)
Petit Verdot, Malbec oder Carménère (je nach Region)
In solchen Verschnitten bringt der Cabernet Sauvignon:
Struktur und Rückgrat
Konzentrierte Fruchtaromen
Kräftige, langlebige Tannine
Er gibt dem Blend die nötige Stabilität für Lagerung und sorgt für eine elegante, ausgewogene Balance zwischen Kraft und Komplexität.
Cabernet Sauvignon kaufen – worauf achten?
Beim Kauf von Cabernet Sauvignon lohnt es sich, auf folgende Merkmale zu achten:
Herkunftsregion: Bordeaux, Napa Valley, Maipo, Coonawarra, Bolgheri, Villány
Jahrgang: Gute Jahrgänge reifen besser und länger
Ausbau: Barrique-Weine bieten mehr Tiefe und Reifepotenzial
Reinsortig oder Cuvée: Je nach Stil und Essensbegleitung
Food-Pairing: Was passt zu Cabernet Sauvignon?
Dank seiner Struktur und Würze passt Cabernet Sauvignon ideal zu:
Gegrilltem Rindfleisch, Steaks, Lamm
Wildgerichten, Schmorbraten
Gereiftem Hartkäse
Dunkler Schokolade (bei gereifteren Jahrgängen)
Er ist ein hervorragender Begleiter für kräftige, aromatische Speisen.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.