Chinesische Weine

Alle 5 Ergebnisse werden angezeigt

  • Cabernet Sauvignon Blanc de Noir Helan Mountain changyu Moser, chinesischer Weisswein

    Cabernet Sauvignon Blanc de Noir Helan Mountain 2023 Ningxia, Chateau Changyu Moser XV 0,75

    CHF 19.90
  • Cabernet Sauvignon Blanc de noir Changyu Moser, chinesischer Weisswein

    Cabernet Sauvignon Blanc de Noir Moser Family 2023 Ningxia, Chateau Changyu Moser XV 0,75

    CHF 46.00
  • Cabernet Sauvignon Blanc de Noir Helan Mountain Changyu Moser, chinesischer Rotwein

    Cabernet Sauvignon Helan Mountain 2021 Ningxia, Chateau Changyu Moser XV 0,75

    CHF 19.90
  • Cabernet Sauvignon Moser Family Chateu Changyu Moser, chinesischer Rotwein

    Cabernet Sauvignon Moser Family 2022 Ningxia, Chateau Changyu Moser XV 0,75

    CHF 46.00
  • Cabernet Sauvignon Purple Air comes from the east 2019 Ningxia, Chateau Changyu Moser XV, chineischer Rotwein

    Cabernet Sauvignon Purple Air comes from the east 2019 Ningxia, Chateau Changyu Moser XV 0,75

    CHF 199.00

Chinesische Weine

Chinesischer Wein: Geschichte, Entwicklung und moderne Weinregionen

Die Geschichte des chinesischen Weins reicht über 4.600 Jahre zurück. Erste Hinweise auf den Konsum von fermentierten Trauben finden sich in archäologischen Funden aus der Jungsteinzeit. Schriftliche Aufzeichnungen stammen aus der Zeit der Han-Dynastie (206 v. Chr. – 220 n. Chr.), in der Wein zeitweise zum kulturellen Leben gehörte. Während der Bronzezeit war der Konsum von Wein in China weit verbreitet, verschwand jedoch im Laufe der Zeit beinahe vollständig aus dem Alltagsleben.

Stattdessen etablierten sich eine Vielzahl traditioneller alkoholischer Getränke auf der Basis von Sorghum, Hirse, Reis und Früchten wie Litschi oder asiatischen Pflaumen. Doch mit dem kulturellen Austausch entlang der Seidenstrasse gewann der Traubenwein in der Tang-Dynastie (618–907 n. Chr.) wieder an Bedeutung.

Der Beginn der modernen Weinproduktion in China

Die moderne Geschichte des Weinbaus in China beginnt 1892 mit der Gründung von Changyu Pioneer Wine Company in Yantai, in der Provinz Shandong. Changyu war das erste Weingut in China, das Traubenwein nach westlichem Vorbild in grossem Stil herstellte. Damit wurde der Grundstein für die heutige Weinindustrie Chinas gelegt.

Chinas Aufstieg zur Weinmacht

Heute zählt China zu den bedeutendsten Weinproduzenten der Welt.

  • Mit rund 800.000 Hektar Rebfläche belegt China weltweit Platz 6.

  • Die jährliche Weinproduktion beträgt rund 13 Millionen Hektoliter.

  • Über 90 % des produzierten Weins sind chinesische Rotweine, gefolgt von Süss- und Weissweinen.

  • Mit etwa 900 registrierten Weingütern ist die Zahl der Produzenten vergleichbar mit Ländern wie Ungarn.

Obwohl der Pro-Kopf-Verbrauch von Wein in China noch bei etwas über einem Liter liegt, gilt der chinesische Weinmarkt als der am schnellsten wachsende weltweit – sowohl in Bezug auf Qualität als auch Konsum.

Die wichtigsten Weinregionen Chinas

Yantai-Penglai (Bohai-Bucht, Provinz Shandong)

Diese Region an der Ostküste gilt als das Herz der chinesischen Weinproduktion.

  • Über 140 Weingüter sind hier ansässig.

  • Sie produzieren etwa 40 % des chinesischen Weins.

  • Das maritime Klima ähnelt dem der Bordeaux-Region und bietet ideale Bedingungen für Rotweinrebsorten wie Cabernet Sauvignon und Merlot.

Ningxia – Das aufstrebende Juwel im Westen

Die vielleicht spannendste Entwicklung im modernen chinesischen Weinbau findet derzeit in Ningxia statt.

  • Die Region liegt rund 1.330 km westlich von Peking, am Rand der Wüste Gobi.

  • Das Anbaugebiet am Helan-Gebirge liegt auf einer Höhe von etwa 1.100 Metern über dem Meeresspiegel.

  • Die Region profitiert von über 3.000 Sonnenstunden jährlich (zum Vergleich: Bordeaux kommt auf etwa 2.050 Stunden).

  • Der trockene Boden, die grossen Temperaturunterschiede zwischen Tag und Nacht sowie die Bewässerung durch den Gelben Fluss schaffen optimale Bedingungen für charaktervolle, vollmundige Rotweine mit ausgezeichneter Struktur und Frische.

Aktuell gibt es in Ningxia über 100 Weingüter, Tendenz stark steigend. Viele Experten sehen in dieser Region das grösste Potenzial für Spitzenweine aus China, die sich auch international behaupten können.

Chinesische Weine in der Schweiz kaufen

Möchten Sie die faszinierende Welt des chinesischen Weins entdecken? In der Schweiz erhalten Sie exklusive Weine aus China direkt bei der Le Bouchon Vinothek – online, sicher und bequem.