Rumänische Weine

Alle 3 Ergebnisse werden angezeigt

  • Sziklabor Cabernet Franc Géza Balla, Rotwein aus Rumänien

    Cabernet Franc 2020 Transsilvanien, Géza Balla 0,75

    CHF 35.00
  • Sziklabor Cabernet Sauvignon Géza Balla, Rotwein aus Rumänien

    Cabernet Sauvignon 2016 Transsilvanien, Géza Balla 0,75

    CHF 35.00
  • Sziklabor Feketeleányka Géza Balla, Rotwein aus Rumänien

    Feketeleanyka 2022 Transsilvanien, Géza Balla 0,75

    CHF 35.00

Rumänische Weine

Rumänische Weine – Qualität, Vielfalt und jahrtausendealte Tradition

Rumänische Weine gewinnen international zunehmend an Anerkennung – dank ihrer hohen Qualität, grossen Vielfalt und einem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis. Mit einer über 2000-jährigen Weinbaugeschichte zählt Rumänien zu den ältesten Weinbaunationen Europas. Das vielfältige Klima, die fruchtbaren Böden und die Vielzahl einheimischer Rebsorten prägen die einzigartige Stilistik rumänischer Weine.


Die wichtigsten Weinregionen in Rumänien

Transsilvanien (Siebenbürgen)

Transsilvanien ist bekannt für sein kühleres Klima und produziert vor allem frische Weissweine und elegante Schaumweine. Der Weinbau in dieser Region geht bis in die Römerzeit zurück – mit bedeutenden historischen Anbaugebieten rund um Temeswar, Klausenburg (Cluj), Torda, Zilah sowie entlang der Flüsse Mureș und Küküllő.

Die transsilvanische Weinproduktion wurde massgeblich durch eine staatliche Organisation unter dem ungarischen Königshaus Árpád sowie durch kirchliche und bischöfliche Institutionen geprägt, die weitläufige Weinberge bewirtschafteten. Der Weinbau war von Anfang an Teil der ungarischen und siebenbürgischen Kultur. Seine Grundlagen wurden durch Benediktinermönche gelegt, denen König Stephan I. von Ungarn Ländereien schenkte, auf denen sie Reben pflanzten und Wein kultivierten.

Im 12. Jahrhundert brachte König Géza II. die ersten Siebenbürger Sachsen in die Region Küküllő. Diese sowie spätere Siedler aus dem 14. Jahrhundert trugen entscheidend zur Entwicklung des Weinbaus bei. Die Region zwischen Küküllő und Maros erhielt bald den vielsagenden Namen „Weinland“, und königliche Steuerprivilegien für Weinberge förderten den wirtschaftlichen Aufstieg der Region.

Ein bemerkenswertes Zeugnis der Weinkultur ist das Stadtbuch von Medgyes, das zwischen 1501 und 1858 regelmässig Wetterdaten aufzeichnete, um deren Einfluss auf Ertrag, Qualität und Preise der Trauben zu dokumentieren.

Transsilvanien war bis 1918 Teil des Königreichs Ungarn und zählte zu dessen 13 offiziellen Weinregionen. Heute gehört es zu Rumänien und ist weiterhin für seine Weintradition bekannt.

Wichtige Rebsorten:
Fetească Regală (Királyleányka), Kadarka, Cabernet Franc, Riesling, Sauvignon Blanc


Moldawien (Ostrumänien)

Moldawien ist die grösste Weinbauregion des Landes. Das gemässigte Klima und die hügeligen Böden bieten ideale Bedingungen für aromatische Weissweine und vollmundige Rotweine. Viele renommierte Weingüter stammen aus dieser Region.


Muntenien & Oltenien (Südrumänien)

Diese Regionen zeichnen sich durch wärmeres Klima aus – perfekt für kräftige, strukturierte Rotweine. Besonders bekannt ist die Unterregion Dealu Mare, oft als das „Bordeaux Rumäniens“ bezeichnet.


Dobrogea (Südostrumänien)

Nahe dem Schwarzen Meer gelegen, bietet Dobrogea ein trockenes, sonniges Klima mit maritimen Einflüssen. Die Region ist für mineralische Weissweine und kräftige Rotweine bekannt.


Banat & Crișana-Maramureș (Westrumänien)

Diese kleineren, aber traditionsreichen Weinregionen stehen für frische, fruchtige Weine. Neben autochthonen Rebsorten werden hier auch viele internationale Sorten angebaut.


Einheimische Rebsorten Rumäniens

Rumänien verfügt über eine beeindruckende Vielfalt an autochthonen Rebsorten, die nirgendwo sonst in dieser Form vorkommen:

  • Fetească Neagră (Feketeleányka)
    Eine der edelsten roten Rebsorten Rumäniens – mit Aromen von dunklen Früchten, Gewürzen, Rauch und Schokolade. Komplex, elegant und hervorragend lagerfähig.

  • Fetească Albă
    Feine weisse Rebsorte mit floralen und fruchtigen Noten. Wird für stillen und perlenden Wein verwendet.

  • Fetească Regală (Királyleányka)
    Aromatischer Weisswein mit lebendiger Säure und Noten von Zitrusfrüchten und Steinobst. Frisch, leicht und vielseitig einsetzbar.

  • Grasă de Cotnari
    Traditionell für süsse, botrytisierte Weine verwendet. Vergleichbar mit dem Tokajer Süsswein– intensiv, goldgelb und langlebig.

  • Tămâioasă Românească
    Eine Muskateller-Traube mit kräftigem Aroma von Blüten, Honig und tropischen Früchten. Sowohl trocken als auch süss ausgebaut.

  • Băbească Neagră
    Leichter, fruchtiger Rotwein mit Noten von roten Beeren. Ähnlich wie Gamay – unkompliziert und angenehm zu trinken.


Internationale Rebsorten & Cuvées

Neben den heimischen Sorten kultivieren rumänische Winzer auch internationale Klassiker wie Cabernet Sauvignon, Merlot, Pinot Noir, Chardonnay und Sauvignon Blanc. Häufig entstehen daraus spannende Cuvées mit lokalen Rebsorten – eine perfekte Verbindung von Tradition und Moderne.


Fazit: Rumänische Weine entdecken

Rumänien vereint jahrtausendealte Weinbautradition mit moderner Weinbereitung und innovativer Stilistik. Ob Weisswein, Rotwein oder Schaumwein – rumänische Weine bieten spannende Geschmackserlebnisse für Kenner und Entdecker.

Entdecken Sie die Vielfalt rumänischer Weine – authentisch, charaktervoll und überraschend zugänglich.