Schweizer Weine

Alle 10 Ergebnisse werden angezeigt

  • 3 BAR Pinot Noir, Schweizer Rotwein

    3 BAR Pinot Noir 2022 AOC Schaffhausen, Hansruedi Adank 0,75

    CHF 29.00
  • AUSVERKAUFTChardonnay Prestige Brut Charles Rolaz, Schweizer Weisswein

    Chardonnay Ligne Prestige 2022 AOC Genève, Charles Rolaz 0,75

    CHF 17.90 Weiterlesen
  • Cornalin Tradition Bonvin Schweizer Rotwein aus Wallis

    Cornalin Tradition 2022 AOC Wallis, Bonvin 0,75

    CHF 27.50
  • Cuvée 1844 Grüner Veltliner Roland und Karin Lenz Schweizer Weisswein

    Cuvée 1844 Grüner Veltliner 2019 OLW, Roland und Karin Lenz 0,75

    CHF 25.00
  • AUSVERKAUFTCuvée 1858 Rouge 2020 AOC Wallis, Bonvin, Rotwein aus Wallis

    Cuvée 1858 Rouge 2021 AOC Wallis, Bonvin 0,75

    CHF 57.50 Weiterlesen
  • Brivio Merlot Due Amici Tessiner Merlot

    Merlot Due Amici 2020 DOC Ticino, Brivio 0,75

    CHF 29.00
  • Merlot Rovere DOC Ticino, Rotwein aus dem Tessin

    Merlot Rovere 2022 DOC Ticino, Cantina Monti 0,75

    CHF 44.50
  • Pinot noir 1er cru Barrique Coteaux de Dardagny

    Pinot noir 1er cru Barrique Coteaux de Dardagny 2022 AOC Genève, Domaine les Hutins 0,75

    CHF 31.50
  • AUSVERKAUFTSaint-Saphorin Ligne Prestige, Schweizer Weisswein

    Saint-Saphorin Ligne Prestige 2022 AOC Lavaux, J. & M. Dizerens 0,7

    CHF 18.90 Weiterlesen
  • Yvorne Ligne Prestige Charles Rolaz Schweizer Weisswein

    Yvorne Ligne Prestige 2022 AOC Chablais, Charles Rolaz 0,7

    CHF 19.00

Schweizer Weine

Schweizer Wein – Rar, edel und von Weltklasse

Was für die Schweiz im Allgemeinen gilt, trifft auch auf ihren Weinbau zu: klein, fein und von höchster Qualität. Schweizer Weine sind nicht nur aussergewöhnlich elegant und charaktervoll – sie gehören in ihrer besten Form zur absoluten Weltklasse. Doch diese Kostbarkeiten sind oft rar, exklusiv und nur in geringen Mengen verfügbar. Wer sie findet, entdeckt einen Schatz.


Vielfalt aus Boden, Klima und Topografie

Die Schweiz bietet auf kleinstem Raum eine unglaubliche landschaftliche Vielfalt – eine direkte Folge ihrer geologischen Vorgeschichte. Die Alpen, Moränen, Gletscherbewegungen und Verwerfungen haben extrem unterschiedliche Bodenarten geschaffen. Schon wenige Kilometer genügen, um komplett neue Terroirbedingungen vorzufinden.

Rund 60 % der Landesfläche ist alpines Gebirge. Die Rebflächen profitieren von idealer Hangausrichtung, Höhenlage und Sonnenexposition, doch der Anbau in diesem teils steilen Gelände erfordert hohen Aufwand und präzise Handarbeit. Diese Kombination aus harter Arbeit und besonderem Terroir spiegelt sich im Geschmack der Weine wider.


Westschweiz – Chasselas, Pinot Noir & Gamay

Im Kanton Genf, nahe der französischen Grenze, beginnt die vinophile Reise. Hier liegt das historische Herz des Chasselas, obwohl heute überwiegend rote Rebsorten wie Pinot Noir, Gamay und Gamaret angebaut werden. Der Genfersee bildet die natürliche Grenze zum Waadtland (Vaud), einer der bedeutendsten Weinregionen der Schweiz.

Ein Highlight der Region ist das Lavaux, UNESCO-Weltkulturerbe und Heimat berühmter Lagen wie Calamin Grand Cru und Dézaley. Hier keltert etwa Louis Bovard seinen ausdrucksstarken Grand Cru Ilex, der – untypisch für Weissweine – ohne biologischen Säureabbau und im Holzfass ausgebaut wird.


Drei-Seen-Region – Frische, Finesse und Œil-de-Perdrix

Noch weiter nördlich liegt die Drei-Seen-Region, bestehend aus dem Bielersee, Neuenburgersee und Murtensee, verteilt auf drei Kantone. Die Hauptrebsorte ist hier wie so oft in der Schweiz Pinot Noir.

Eine Spezialität des Kantons Neuenburg (Neuchâtel) ist der berühmte Œil-de-Perdrix – ein feiner Rosé aus Spätburgunder (Pinot Noir). Der Name bedeutet „Auge des Rebhuhns“ und bezieht sich auf den zarten, rötlich-orangenen Farbton. Ursprünglich nur dort vinifiziert, darf er heute landesweit produziert werden. Auch die Schaumweine der Region sind eine spannende Entdeckung.


Graubünden – Heimat von Completer & Weltklasse-Pinot

Im Osten liegt die renommierte AOC Graubünden, eine der besten Weinregionen des Landes. Besonders die Rebsorten Pinot Noir und Chardonnay liefern hier Ergebnisse von internationalem Format.

Eine wahre Rarität ist der Completer, eine autochthone weisse Rebsorte, die fast ausgestorben war. Nur dank Pionieren wie Thomas Donatsch konnte sie überleben und erlebt nun eine beeindruckende Renaissance. Der Completer bringt komplexe, strukturierte Weissweine mit grossem Lagerpotenzial hervor.


Tessin – Die elegante Südseite mit Merlot im Fokus

Ganz im Süden der Schweiz liegt das sonnenverwöhnte Tessin (Ticino). Hier dominiert eindeutig der Merlot, der teils in winzigen Mengen, aber mit beeindruckender Qualität erzeugt wird – sowohl als kraftvoller Rotwein als auch als eleganter Merlot Bianco, eine helle Rarität mit feiner Frische.

Tessiner Merlots sind bekannt für ihre Reife, Tiefe und seidige Tannine, und gehören zu den gefragtesten Rotweinen der Schweiz.


Wallis – Rebsortenvielfalt in sonniger Höhenlage

Mit über einem Drittel der gesamten Schweizer Rebfläche ist das Wallis (Valais) das grösste und vielfältigste Weinbaugebiet der Schweiz. Entlang des Rhonetals, auf Höhenlagen zwischen 450 und 1.100 Metern, wachsen hier mehr als 50 verschiedene Rebsorten – viele davon autochthon oder selten. Die hohe Sonneneinstrahlung, geringe Niederschläge und die steilen Terrassenlagen auf kalkhaltigen Schiefer- und Gneisböden schaffen ideale Bedingungen für charaktervolle Weine.

Besonders hervorzuheben ist die rote Rebsorte Cornalin, die als wahres Aushängeschild des Wallis gilt. Sie bringt tiefdunkle, komplexe und lagerfähige Rotweine hervor – mit Noten von schwarzen Kirschen, Pflaumen, Gewürzen und einer eleganten Tanninstruktur. Cornalin ist im Anbau anspruchsvoll und selten, zählt jedoch zu den hochwertigsten Rotweinen der Schweiz.

Neben Cornalin gedeihen im Wallis weitere einzigartige Rebsorten wie:

  • Humagne Rouge – rustikal, würzig, tanninreich

  • Petite Arvine – salzig-mineralisch, Zitrusnoten, grosses Lagerpotenzial

  • Heida (Païen) – ausdrucksstark, oft aus sehr alten Reben

  • Amigne, Rèze, Marsanne blanche, Ermitage – traditionsreiche Weissweinsorten mit Charakter

Die Weine des Wallis vereinen alpine Frische mit mediterraner Reife – eine seltene und faszinierende Kombination, die den Reichtum des Schweizer Weinbaus eindrucksvoll widerspiegelt.


Fazit: Schweizer Weine sind ein Geheimtipp für Kenner

Schweizer Wein ist vieles – aber sicher kein Massenprodukt. Kleinstrukturierte Weinberge, handwerkliche Vinifikation, einzigartige Terroirs und eine grosse Vielfalt an Rebsorten machen ihn zu einem echten Geheimtipp für Geniesser. Wer Schweizer Wein trinkt, geniesst Klasse statt Masse – und erlebt Terroir in seiner reinsten Form.


Schweizer Wein kaufen – einfach online

In unserem Online Weinshop können Sie ausgewählte Schweizer Weine online kaufen – bequem, schnell und zuverlässig. Entdecken Sie Spitzenweine aus Genf, dem Waadtland, Neuenburg, Graubünden und dem Tessin.