Le Bouchon Vinothek bietet das grösste und vielfältigste Sortiment an Tokaji Aszu Weinen in der Schweiz. Tokaj ist die bekannteste Weinregion Ungarns und befindet sich im Nordosten des Landes. Die Region umfasst 27 Dörfer, rund 5.400 Hektar Rebfläche und hunderte meist kleiner Weingüter, die zusammen die einzigartige Weintradition des Gebietes ausmachen. Die Stadt Tokaj steht dabei symbolisch für diese berühmte Region, die seit 2002 zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt.
Einzigartige Weintradition und Terroir
Tokaji Aszu, auch bekannt als Tokajer Ausbruch, ist ein legendärer Süsswein mit jahrhundertelanger Geschichte und unvergleichlicher Qualität. Er wird aus ungarischen Weissweintrauben hergestellt, wobei vor allem die Rebsorte Furmint dominiert – eine spätreifende, edelfäuleanfällige Traube, die zugleich für ihre frische, lebendige Säure bekannt ist. Weitere wichtige Rebsorten sind Hárslevelű (Lindenblättriger), Zéta und Kabar.
Die Weingärten von Tokaj profitieren von einem einzigartigen vulkanischen Boden, dem milden Mikroklima sowie der Nähe der Flüsse Theiss und Bodrog. Diese Kombination ermöglicht die natürliche Entwicklung der Edelfäule (Botrytis cinerea), die die Trauben in eine besondere Süsse und Komplexität verwandelt.
Traditionelle Herstellung und Qualitätsklassen
Die Herstellung von Tokaji Aszu folgt einem traditionellen, arbeitsintensiven Verfahren, das bereits seit dem 16. Jahrhundert praktiziert wird. Die Lese der edelfaulen Trauben erfolgt von Oktober bis Dezember mehrmals per Hand, da die betroffenen Beeren individuell geerntet werden müssen – ein Prozess, der den hohen Preis dieses Premiumweins erklärt.
Die Beeren (Aszú-Trauben) werden anschliessend in Traubensaft, jungem Wein oder gärendem Most eingeweicht, um Geschmack und Süsse zu extrahieren. Die traditionelle Süsse-Klassifikation basierte auf der Anzahl der sogenannten „Puttonyos“ (Butten) – kleine Körbe mit jeweils 25 kg Aszú-Beeren, die in ein 136-Liter-Gönci-Fass gefüllt wurden. Seit 2013 wurde die Klassifikation vereinfacht:
5 Puttonyos: mindestens 120 g/L Restzucker
6 Puttonyos: mindestens 150 g/L Restzucker
Trotz dieser hohen Süsse zeichnen sich Tokaji Aszu Weine durch eine hervorragende Balance aus lebendiger Säure und komplexen Aromen aus, die durch den vulkanischen Boden und das kühle Klima begünstigt werden. Die gesetzliche Mindestlagerzeit beträgt heute zwei Jahre, davon mindestens 18 Monate in Holzfässern.
Weitere Tokaji Spezialitäten
Neben dem Aszu gibt es weitere berühmte Süssweine aus Tokaj:
Tokaji Spätlese: Ein modernerer Weinstil im Vergleich zu den klassischen, jahrhundertealten Tokaji Aszú-Weinen, aber er vereint viele der typischen Aromen der Region in einer etwas leichteren, zugänglicheren Form. Tokaji Spätlese ist ein lieblich bis süsser Wein, aber dank der typischen Tokajer Säure wirkt er frisch, aromatisch und vollmundig. Der Restzuckergehalt liegt generell zwischen 30 und 90 Gramm pro Liter.
Tokaji Szamorodni: Wird aus ganzen Trauben mit unterschiedlichem Anteil an Aszú-Beeren gekeltert. Die Reifezeit beträgt mindestens 12 Monate, davon sechs Monate im Eichenfass. Er ist ein eleganter und vollmundiger Dessertwein, der durch seine ausgewogene Süsse und Frische besticht. Mit einem Restzuckergehalt meist zwischen 60 und 90 Gramm pro Liter ist er deutlich süss, wirkt aber dank lebendiger Säure niemals schwer oder klebrig. Im Aroma zeigt er eine vielschichtige Palette aus Honig, getrockneten Aprikosen, Orangenmarmelade und feinen Gewürznoten, die oft von einer dezenten nussigen Nuance begleitet werden. Diese Kombination macht ihn sehr komplex und angenehm zu trinken.
Tokaji Essencia: Extrem selten und süss, mit mehr als 450 g/L Restzucker. Er entsteht aus dem sirupartigen Saft der gepressten Aszú-Beeren und wird in kleinen Mengen vergoren. Aufgrund seiner Dichte und Süsse wird er oft nur in kleinen Löffeln serviert.
Historische Bedeutung und weltweite Anerkennung
Die Weinbautradition in Tokaj reicht über tausend Jahre zurück, doch der Tokaji Aszu wurde im Jahr 1703 weltberühmt, als Fürst Ferenc Rákóczi II. dem französischen König Ludwig XIV. eine Flasche schenkte. Ludwig XIV. bezeichnete ihn als „Wein der Könige, König der Weine“. Dichter wie Goethe bezeichneten Tokaji als „Wunder der Natur“.
Tokaji Aszu gehört zu den langlebigsten Weinen der Welt: Aufgrund seines hohen Zucker- und Säuregehalts reift er über Jahrzehnte hinweg und erreicht auch im Alter von über 150 Jahren noch höchsten Genuss. Daher ist er bei Weinsammlern weltweit begehrt.
Perfekte Speisebegleitung
Dank seines süsslichen, komplexen Geschmacks ist Tokaji Aszu der ideale Begleiter zu Gänseleber, Entenleber, Terrinen und Blauschimmelkäse (z.B. Gorgonzola, Roquefort, Stilton). Er harmoniert ebenso hervorragend mit süssen Desserts wie Früchtekuchen, Schokoladen-Brownies, Crème brûlée oder Pfannkuchen. Wichtig: Das Dessert sollte nie süsser sein als der Wein selbst.
Tokaji Aszu – Das Comeback eines Klassikers
Tokaji Aszu erlebt derzeit ein beeindruckendes Comeback auf dem Weltmarkt, was sich unter anderem in Rekordpreisen widerspiegelt. So wurde im Jahr 2019 der teuerste Wein der Welt mit einer Flasche Tokaji Aszu Essenz für 40.000 Schweizer Franken verkauft.
Tokaji Aszu bequem online bestellen
Entdecken Sie die faszinierende Welt der Tokaji Aszu Weine in unserem Le Bouchon Vinothek Online Shop. Bestellen Sie exklusiven Tokajer Süsswein schnell, sicher und bequem nach Hause.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.