Roséwein – Die perfekte Balance zwischen Frische, Frucht und Eleganz
Roséwein hat sich längst von seinem einstigen Image als einfacher Sommerwein emanzipiert und zählt heute zu den beliebtesten und vielseitigsten Weinarten weltweit. Ob als fruchtiger Terrassenwein, eleganter Speisenbegleiter oder hochwertiger Jahrgangsrosé – Roséwein begeistert mit Vielfalt, Frische und Stil.
Was ist Roséwein?
Roséwein ist ein Wein, der aus roten Trauben hergestellt wird, aber nur kurze Zeit auf der Maische bleibt. Dadurch erhält der Rosé seine zarte bis kräftige rosa Farbe – je nach Rebsorte, Region und Vinifikation. Anders als oft angenommen, entsteht Rosé nicht durch das Mischen von Rot- und Weisswein (was in der EU – mit Ausnahme von Rosé-Champagner – verboten ist), sondern durch eine gezielte und kontrollierte Verarbeitung roter Trauben.
Herkunft & beliebte Rosé-Regionen
Roséweine werden weltweit produziert – besonders hervorzuheben sind:
-Provence (Frankreich): Die bekannteste Rosé-Region der Welt – für trockene, elegante und blassrosa Rosés mit feiner Mineralität.
-Toskana & Abruzzen (Italien): Rosati mit mediterranem Flair und lebendiger Frucht.
-Spanien (Rosado): Ausdrucksstarke Weine, oft aus Garnacha, mit intensiver Farbe und Frucht.
-Ungarn & Österreich: Feine, fruchtbetonte Rosés aus Spätburgunder oder Zweigelt mit angenehmer Frische.
-Übersee (z. B. Kalifornien, Chile, Australien): Moderne, fruchtige Rosés mit viel Schmelz und Ausdruck.
Beliebte Rebsorten für Roséwein
Je nach Herkunftsland und Stilistik werden verschiedene Rebsorten verwendet, unter anderem:
-Grenache / Garnacha
-Syrah / Shiraz
-Mourvèdre / Monastrell
-Pinot Noir / Spätburgunder
-Zweigelt (Österreich)
-Sangiovese (Italien)
-Tempranillo (Spanien)
-Cinsault, Merlot, Cabernet Sauvignon
Geschmack & Stilrichtungen von Roséwein
Roséweine zeigen je nach Rebsorte und Ausbau ganz unterschiedliche Aromen – von zart und blumig bis kräftig und würzig.
Typische Geschmacksnoten:
-Rote Beeren (Erdbeere, Himbeere, Johannisbeere)
-Zitrusfrüchte (Grapefruit, Blutorange)
-Steinobst (Pfirsich, Aprikose)
-Blüten (Rosen, Lavendel)
-Kräuter (Rosmarin, Thymian)
-Mineralische und salzige Noten (besonders bei Rosés aus der Provence)
Stile:
-Trocken: Frisch, mineralisch, elegant – perfekt als Aperitif oder zu leichten Gerichten
-Halbtrocken bis feinherb: Mild und rund – ideal für Einsteiger oder zur asiatischen Küche
-Schaumweine / Rosé-Sekt / Rosé-Champagner: Lebendig, spritzig und festlich
-Jahrgangsrosés / Rosé de Garde: Komplexe, lagerfähige Rosés mit Tiefgang und Struktur
Perfekte Essensbegleiter – Rosé ist unglaublich vielseitig
Roséwein lässt sich hervorragend kombinieren und ist ein wahrer Allrounder in der Küche:
-Mediterrane Vorspeisen & Tapas
-Gegrilltes Gemüse, Fisch & Meeresfrüchte
-Salate mit Ziegenkäse oder Obst
-Sushi, asiatische Gerichte & Thai-Curry
-Pizza, Pasta, leichte Fleischgerichte
-Sommerliche Desserts mit Beeren oder Zitrusfrüchten
Tipp: Ein gut gekühlter Rosé (8–12 °C) ist der perfekte Begleiter für Gartenpartys, Picknicks oder entspannte Abende auf dem Balkon.
Roséwein online kaufen – Tipps für deinen Weinkauf
In unserem Online Wein Shop findest du eine fein kuratierte Auswahl an Roséweinen aus Europa – von eleganten Klassikern bis zu modernen Neuinterpretationen.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.