Newsletter
Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie regelmässig alle aktuellen Angebote und viele weitere Informationen.
Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie regelmässig alle aktuellen Angebote und viele weitere Informationen.
Online Weinshop | Schweizer Unternehmen | Versand mit der Schweizer Post | Kostenlose Lieferung ab Fr. 99.-
Einzelnes Ergebnis wird angezeigt
Whisky (oder Whiskey) ist ein Sammelbegriff für destillierte Spirituosen, die aus vergorenem Getreide hergestellt werden und traditionell in Holzfässern reifen. Der Name leitet sich vom lateinischen “aqua vitae” („Wasser des Lebens“) ab, das ins Altirische als “uisce beatha” und ins Schottische Gälisch als “uisge beatha” übersetzt wurde.
Die Ursprünge des Whiskeys lassen sich zwischen 1000 und 1200 n. Chr. datieren, als die Kunst der Destillation von reisenden Mönchen aus Europa nach Irland und Schottland gebracht wurde. Da in den schottischen und irischen Klöstern keine Weinberge existierten, begann man mit der Fermentation von Getreide. Die erste schriftliche Erwähnung von Whisky stammt aus den irischen Annalen von Clonmacnoise (1405), während in Schottland die Destillation bereits 1494 nachgewiesen wurde.
Im 17. Jahrhundert brachten irische und schottische Einwanderer ihre Destillationsverfahren nach Amerika. Dort passten sie ihre Rezepte an die neuen Getreidesorten an und legten so den Grundstein für amerikanische Whiskey-Sorten wie Bourbon und Rye Whiskey.
Die Herstellung umfasst mehrere Schritte, die je nach Brennerei oder Herkunftsland variieren:
Aufbereitung des Getreides – Auswahl von Gerste, Mais, Roggen oder Weizen.
Mahlen – Das Getreide wird zerkleinert.
Maischen – Zucker wird aus dem Getreide gelöst.
Gärung – Hefe wandelt den Zucker in Alkohol um (48–96 Stunden).
Destillation – Traditionell in Kupferbrennblasen.
Lagerung/Reifung – Whisky reift in Eichenfässern, teilweise über viele Jahre.
Je nach Sorte gibt es Vorschriften für das Mindestalter der Reifung (z. B. Scotch). Der Alkoholgehalt muss mindestens 40 % Vol. (ABV) betragen. Whiskys können aus verschiedenen Fässern vermischt werden, während Whiskeys aus einem einzigen Fass als Single Cask oder Single Barrel bezeichnet werden.
Irischer Whiskey – meist dreifach destilliert, mild und leicht.
Schottischer Whisky (Scotch) – rauchig, torfig oder malzig, reift mindestens 3 Jahre.
Kanadischer Whiskey – weich und süss, oft aus Roggen.
Japanischer Whisky – inspiriert von schottischem Stil, präzise und elegant.
Bourbon Whiskey – amerikanischer Whiskey aus Mais, süss und vollmundig.
Rye Whiskey – würzig, aus Roggen hergestellt.
In der Le Bouchon Vinothek können Sie Whisky online kaufen – bequem, einfach und ohne Supermarkt-Stress. Entdecken Sie unsere grosse Auswahl an Premium-Whiskys, von klassischen Scotch bis zu exklusiven Single Malts, und geniessen Sie das volle Aroma dieser edlen Spirituose.