Newsletter
Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie regelmässig alle aktuellen Angebote und viele weitere Informationen.
Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie regelmässig alle aktuellen Angebote und viele weitere Informationen.
Online Weinshop | Schweizer Unternehmen | Versand mit der Schweizer Post | Kostenlose Lieferung ab Fr. 99.-
Alle 3 Ergebnisse werden angezeigt



Die Turbiana ist eine autochthone Weissweinsorte aus Norditalien, die ausschliesslich im DOC-Gebiet Lugana am südlichen Gardasee kultiviert wird. Lange Zeit wurde sie fälschlicherweise als Variante des Trebbiano di Soave oder Verdicchio angesehen. Erst moderne DNA-Analysen bestätigten: Turbiana ist eine eigenständige Rebsorte, eng verwandt mit dem Verdicchio, aber mit deutlich eigenem Charakter.
Heute ist Turbiana die exklusive Hauptrebsorte für den berühmten Lugana DOC – einem der elegantesten Weissweine Italiens mit steigender internationaler Nachfrage.
Die Turbiana wächst ausschliesslich in der Lugana-Zone, die sich zwischen den Provinzen Brescia (Lombardei) und Verona (Venetien) erstreckt. Das Anbaugebiet profitiert vom milden, vom Gardasee geprägten Mikroklima sowie von tonhaltigen, kalkreichen Böden, die den Trauben Mineralität und Frische verleihen.
Dank dieser besonderen Bedingungen entstehen aus Turbiana komplexe, langlebige Weissweine, die durch Frische, Struktur und eine klare aromatische Signatur bestechen.
Die Turbiana bringt Weine hervor, die sich durch ein vielschichtiges Aromenspektrum und eine ausgewogene Struktur auszeichnen:
Primäre Aromen:
Grüner Apfel
Zitrone
Pfirsich
Reife Birne
Sekundäre & tertiäre Aromen (bei Reifung):
Mandeln
Tropische Früchte (z. B. Ananas, Mango)
Weisse Blüten
Mineralische und leicht salzige Noten
Nussige Nuancen (Haselnuss, Marzipan)
Dezente Kräuter oder Heu-Aromen bei gereiften Weinen
Am Gaumen ist Turbiana frisch, ausgewogen und mittelkräftig, mit einer lebendigen, aber gut eingebundenen Säure. Je nach Ausbau – im Edelstahl, in der Flasche oder sogar im Holz – reicht der Stil von leicht und fruchtbetont bis hin zu strukturreich und lagerfähig.
Die DOC-Appellation Lugana schreibt einen Mindestanteil von 90 % Turbiana vor (in der Praxis wird fast immer 100 % verwendet). Innerhalb der Lugana-DOC gibt es mehrere Stile:
Lugana DOC: Frisch, fruchtig, ideal als Aperitif oder zu Fischgerichten
Lugana Superiore: Mindestens 12 Monate gereift, mehr Struktur und Komplexität
Lugana Riserva: Reifung von mindestens 24 Monaten, davon 6 in der Flasche
Lugana Vendemmia Tardiva (Spätlese): Konzentrierter, leicht süss, mit intensiver Frucht
Lugana Spumante: Als Metodo Charmat oder Metodo Classico, frisch und feinperlig
Turbiana-Weine – insbesondere Lugana – sind perfekte Begleiter zu:
Fisch und Meeresfrüchten
Leichter Pasta (z. B. mit Zitrone, Kräutern, Garnelen)
Frischem Ziegen- oder Büffelmozzarella
Antipasti und italienischen Vorspeisen
Asiatischer Küche mit milder Schärfe
Risotto mit Gemüse oder Safran
Die Turbiana-Rebsorte bietet Weissweine mit Charakter, Eleganz und Lagerfähigkeit. Sie ist nicht nur die Grundlage für den bekannten Lugana DOC, sondern steht exemplarisch für die Renaissance autochthoner italienischer Rebsorten, die höchste Qualität mit regionaler Identität verbinden.