Apulien

  • Neprica Primitivo Tormaresca

    Neprica Primitivo 2024 IGT Puglia, Tormaresca 0,75

    CHF 10.90
  • Primitivo di Manduria Vanita, italienischer Rotwein

    Primitivo di Manduria 2021 DOP, Vanitá 0,75

    CHF 19.90
  • Primitivo di Manduria Trullari Edizione Speciale

    Primitivo di Manduria Trullari Edizione Speciale 2021 DOP Taranto Apulien, Principe di San Martino 0,75

    CHF 18.80
  • Primitivo Salento Dionis

    Primitivo Salento Dionis 2021 IGT Salento, Cantine Due Palme 0,75

    CHF 17.90
  • -10% Torcicoda Primitivo Salento, Rotwein aus Apulien

    Torcicoda Primitivo Salento 2022 IGT, Tormaresca 0,75

    Ursprünglicher Preis war: CHF 19.90Aktueller Preis ist: CHF 17.90.

Apulien – Die kraftvolle Weinregion im Süden Italiens

Apulien (Puglia auf Italienisch) gehört zu den bedeutendsten und grössten Weinregionen Italiens. Gelegen an der „Ferse“ des italienischen Stiefels, im äussersten Südosten der Halbinsel, erstreckt sich diese Region zwischen dem Ionischen und dem Adriatischen Meer – mit einer über 800 Kilometer langen Küstenlinie. Apulien ist berühmt für seine traditionsreiche und zugleich moderne Weinkultur, seine kraftvollen Rotweine und eine beeindruckende Vielfalt an autochthonen Rebsorten.

Dank des warmen Klimas, der fruchtbaren Böden und einer tief verwurzelten Weinbau-Tradition hat sich Apulien in den letzten Jahrzehnten von einer Massenweinregion zu einem der dynamischsten und qualitätsorientiertesten Weinbaugebiete Europas entwickelt.


Geografie und Klima: Ideale Bedingungen für den Weinbau

Die Weinregion Apulien liegt im südlichsten Teil Italiens und profitiert von einem ausgeprägt mediterranen Klima mit heissen, trockenen Sommern und milden Wintern. Küstenwinde sorgen für ausreichende Belüftung der Weinberge, was die Gesundheit der Reben fördert. Auch im Hinterland – besonders in den Hügelzonen des Murge-Plateaus oder im Salento – herrschen ausgezeichnete Bedingungen für hochwertigen Weinbau.

Die Kombination aus viel Sonnenlicht, geringer Niederschlagsmenge und natürlicher Ventilation schafft ein optimales Umfeld für gesunde Trauben mit intensiver Aromenbildung und hohem Reifegrad.


Böden: Fruchtbarkeit trifft Mineralität

Die Böden Apuliens sind ebenso vielfältig wie fruchtbar. Vorherrschend sind lehmige, kalkhaltige und tonige Böden, häufig durchsetzt mit roter Erde (Terra Rossa) und vulkanischen Gesteinsschichten. Diese Böden speichern Wasser gut, reflektieren Sonnenlicht und liefern den Reben wertvolle Mineralien – ideale Voraussetzungen für strukturierte, kraftvolle und aromatische Weine mit guter Lagerfähigkeit.


Charakteristika der Weinproduktion in Apulien

Hohe Erträge – wachsender Fokus auf Qualität

Apulien gehört traditionell zu den grössten Weinproduzenten Italiens. Lange Zeit war die Region für ihre hohen Erntemengen und den Export von Fassweinen bekannt. Doch das hat sich geändert: Immer mehr Winzer setzen heute auf Ertragsreduktion, selektive Lese und moderne Kellertechnik – mit dem Ziel, die Qualität ihrer Weine deutlich zu steigern. Das Resultat: Eine neue Generation hochwertiger, terroirbetonter Weine.

Innovation trifft Tradition

In den letzten Jahrzehnten hat Apulien eine Renaissance im Weinbau erlebt. Moderne Weingüter und engagierte Winzer investieren in Technologie, Forschung und nachhaltige Praktiken. Gleichzeitig werden alte Rebstöcke gepflegt, traditionelle Rebsorten reaktiviert und ursprüngliche Methoden mit Innovation kombiniert. So entstehen charakterstarke Weine, die international zunehmend Anerkennung finden.


Rebsorten: Apuliens autochthone Schätze

Apulien ist die Heimat vieler autochthoner Rebsorten, die das Rückgrat der regionalen Weinproduktion bilden. Besonders bekannt sind:

  • Primitivo: Die berühmteste rote Rebsorte Apuliens – vollmundig, fruchtbetont, mit intensiven Aromen von dunklen Beeren, Pflaumen und Gewürzen.

  • Negroamaro: Ausdrucksstark und tiefdunkel – mit Noten von Kräutern, Lakritz und reifen Früchten; ideale Basis für strukturierte Rotweine.

  • Nero di Troia: Elegant, mit feiner Tanninstruktur und Potenzial zur Reifung.

  • Malvasia Nera: Häufig in Cuvées – bringt Weichheit und Aromenvielfalt.

  • Fiano, Verdeca und Vermentino: Weiße Rebsorten, die frische, aromatische und mineralische Weissweine hervorbringen.

Diese Vielfalt verleiht den Weinen aus Apulien ihren unverwechselbaren Charakter – von kräftigen Rotweinen bis zu eleganten, frischen Weissweinen.


Wein und Kulinarik: Perfekte Harmonie

Die Weine Apuliens passen hervorragend zur regionalen Küche, die sich durch rustikale, aromatische und mediterrane Gerichte auszeichnet. Typische Speisen wie:

  • Orecchiette con cime di rapa (handgemachte Pasta mit Stängelkohl)

  • Focaccia barese

  • Cozze ripiene (gefüllte Miesmuscheln)

  • Auberginen-Caponata oder gegrilltes Lamm

ergänzen sich perfekt mit den kräftigen Rotweinen oder den frischen, mineralischen Weissweinen der Region. Apulien ist somit nicht nur ein Paradies für Weinliebhaber, sondern auch für Geniesser der mediterranen Küche.


Fazit: Apulien – Vom Massenwein zum Qualitätsmotor Süditaliens

Apulien hat sich in den letzten Jahren eindrucksvoll gewandelt – von einem anonymen Massenweinlieferanten zu einer der dynamischsten und vielfältigsten Weinregionen Italiens. Mit charaktervollen Rotweinen wie Primitivo und Negroamaro, aromatischen Weissweinen und einem wachsenden Fokus auf Qualität, Nachhaltigkeit und Innovation ist Puglia heute ein unverzichtbarer Bestandteil der internationalen Weinszene.

Für Weinfreunde, die authentische, kraftvolle und zugleich elegante Weine suchen, ist Apulien eine Region voller Entdeckungen – reich an Geschichte, Geschmack und Leidenschaft.