Online Weinshop | Schweizer Unternehmen | Versand mit Schweizer Post | Gratis Lieferung ab Fr. 99.-
Online Weinshop | Schweizer Unternehmen | Versand mit Schweizer Post | Gratis Lieferung ab Fr. 99.-
Elsass
Einzelnes Ergebnis wird angezeigt
Die Weinregion Elsass (französisch: Alsace) liegt im Nordosten Frankreichs, eingebettet zwischen den Vogesen im Westen und dem Rhein im Osten, nahe der deutschen Grenze. Diese geografische Lage verleiht dem Elsass ein einzigartiges Mikroklima: Die Vogesen wirken wie ein Wetterschutzschild und sorgen dafür, dass die Region zu den trockensten Weinbaugebieten Frankreichs gehört. Die Kombination aus viel Sonnenschein, kühlen Nächten und gut durchlässigen Böden schafft ideale Bedingungen für den Anbau aromatischer Weissweine.
Das Elsass ist besonders bekannt für seine sortenreinen Weissweine, die in der Regel unter Angabe der Rebsorte auf dem Etikett vermarktet werden – eine in Frankreich eher unübliche Praxis. Die Region ist berühmt für sieben edle Rebsorten: Riesling, Gewürztraminer, Pinot Gris, Muscat, Sylvaner, Pinot Blanc und Pinot Noir (als einzige wichtige Rotweinsorte). Besonders der Riesling aus dem Elsass gilt als einer der besten der Welt: trocken, mineralisch und mit eleganter Säure. Gewürztraminer hingegen bringt sehr aromatische, kraftvolle Weine hervor – oft mit exotischen Frucht- und Gewürznoten, ideal zu asiatischer oder scharfer Küche.
Die Weinberge erstrecken sich entlang der berühmten Elsässer Weinstrasse (Route des Vins d’Alsace), die sich über 170 Kilometer durch malerische Dörfer wie Riquewihr, Eguisheim oder Ribeauvillé zieht. Diese Dörfer prägen das Bild der Region mit ihren Fachwerkhäusern, kopfsteingepflasterten Gassen und jahrhundertealten Weingütern. Die Böden im Elsass sind äusserst vielfältig – von Kalkstein über Granit bis zu Ton und Schiefer –, was zu einer bemerkenswerten Bandbreite an Weinstilen führt, selbst innerhalb einer Rebsorte.
Neben den klassischen trockenen Weinen produziert das Elsass auch edel- und spätausgelesene Weine, insbesondere unter den Bezeichnungen Vendanges Tardives (Spätlese) und Sélection de Grains Nobles (Beerenauslese), die aus überreifen oder edelfaulen Trauben gekeltert werden. Diese sind oft reich, komplex und hervorragend lagerfähig.
Ein weiteres Qualitätsmerkmal sind die 51 als „Grand Cru“ klassifizierten Lagen, die nur für bestimmte Rebsorten zugelassen sind und besonders hohe Anforderungen an Herkunft und Ausbau stellen. Auch wenn der Grand Cru-Status im Elsass später eingeführt wurde als in anderen französischen Regionen, haben sich viele dieser Lagen mittlerweile international einen Namen gemacht.
In den letzten Jahren erlebt der Elsässer Crémant – ein nach der traditionellen Flaschengärung hergestellter Schaumwein – wachsende Beliebtheit. Er gilt als hochwertige und preislich attraktive Alternative zum Champagner und wird meist aus Pinot Blanc, Pinot Gris, Riesling oder Pinot Noir erzeugt.
Die Weinkultur im Elsass ist eng mit der regionalen Küche und Geschichte verbunden. In kaum einer anderen Region Frankreichs ist die Verbindung zwischen Essen und Wein so eng, sei es mit Flammkuchen, Sauerkraut oder Munsterkäse. Das Elsass vereint französische Weintradition mit deutschen Einflüssen, was seinen Weinen – und seinem kulturellen Erbe – eine ganz eigene Identität verleiht.