Online Weinshop | Schweizer Unternehmen | Versand mit Schweizer Post | Gratis Lieferung ab Fr. 99.-
Online Weinshop | Schweizer Unternehmen | Versand mit Schweizer Post | Gratis Lieferung ab Fr. 99.-
Emilia-Romagna
Emilia-Romagna
Emilia-Romagna: Eine der vielseitigsten Weinregionen Italiens
Die Emilia-Romagna gehört zu den bedeutendsten Weinregionen Norditaliens. Sie verbindet jahrhundertealte Weinbautradition mit moderner Innovation und ist sowohl für ihre spritzigen Lambrusco-Weine als auch für elegante Rot- und Weissweine bekannt. Die Region erstreckt sich zwischen der Adriaküste und dem Apennin-Gebirge, was eine grosse Vielfalt an Böden und Mikroklimata bietet – ideale Bedingungen für den Anbau unterschiedlichster Rebsorten.
Die wichtigsten Weinbaugebiete der Emilia-Romagna
1. Lambrusco – Der Star der Region
Der berühmteste Wein aus Emilia-Romagna ist zweifellos der Lambrusco – ein fruchtiger, oft perlender Rotwein, der trocken, halbtrocken oder süss ausgebaut wird. Er stammt hauptsächlich aus den Provinzen Modena, Reggio Emilia und Parma. Lambrusco wird traditionell jung getrunken und passt hervorragend zur herzhaften Küche der Region, besonders zu Parmigiano Reggiano, Prosciutto di Parma oder Lasagne alla Bolognese.
2. Colli Bolognesi – Die Heimat des Pignoletto
Rund um Bologna erstrecken sich die Colli Bolognesi, die vor allem für den Pignoletto bekannt sind – einen frischen, aromatischen Weisswein, der gerne als Alternative zu Prosecco getrunken wird. Ob still oder perlend (frizzante/spumante), Pignoletto erfreut sich wachsender Beliebtheit im In- und Ausland.
3. Romagna – Das Herz des Sangiovese
Der südliche Teil der Region, bekannt als Romagna, ist das Zentrum des Sangiovese di Romagna. Diese edle Rebsorte bringt hier sowohl leichte, fruchtige Weine als auch komplexe, holzgereifte Varianten hervor. Ergänzt wird das Angebot durch den Trebbiano di Romagna und den besonderen Albana di Romagna, der als erster italienischer Weisswein den DOCG-Status erhielt – sowohl in trockener als auch in süsser Ausprägung.
4. Ravenna & Forlì-Cesena – Geheimtipps mit Qualität
In den weniger bekannten, aber qualitativ hochwertigen Anbaugebieten rund um Ravenna und Forlì-Cesena gedeihen ebenfalls Sangiovese, Trebbiano und autochthone Sorten wie Cesanese. Diese Weine stehen in puncto Qualität den bekannteren Regionen in nichts nach und gelten als Geheimtipp für Weinliebhaber.
Die wichtigsten Rebsorten der Emilia-Romagna
-
Sangiovese: Die führende Rotweinrebe in der Romagna – vielseitig, kräftig und charaktervoll.
-
Lambrusco: Die aromatische Rebsorte für die gleichnamigen Schaumweine, mit mehreren Unterarten wie Lambrusco di Sorbara, Grasparossa oder Salamino.
-
Pignoletto (Grechetto Gentile): Frischer Weisswein, zunehmend beliebt als Alternative zu bekannten Schaumweinen.
-
Trebbiano: Eine neutrale, vielseitige Weissweinsorte – Grundlage vieler Alltagsweine der Region.
-
Albana: Eine autochthone Weissweinrebe mit grossem Potenzial, bekannt für ihre süssen, edelsüssen und trockenen Versionen.
Weinstile und Charakteristika
Die Weine der Emilia-Romagna sind bekannt für:
-
Frische und Fruchtigkeit
-
Vielseitigkeit – von leicht und spritzig bis komplex und strukturiert
-
Gastronomische Kompatibilität – ideal zur regionalen Küche
Ob ein kühler Pignoletto als Aperitif, ein klassischer Lambrusco zu Pizza oder Pasta, oder ein kräftiger Sangiovese zu gegrilltem Fleisch – die Weine aus Emilia-Romagna bieten die perfekte Begleitung zur berühmten Küche der Region, die Klassiker wie Tortellini, Tagliatelle al Ragù und Prosciutto di Parma umfasst.
Fazit: Emilia-Romagna – Weinregion mit Tradition und Zukunft
Die Emilia-Romagna zählt zu den spannendsten und abwechslungsreichsten Weinregionen Italiens. Mit einer Vielzahl autochthoner Rebsorten, traditionellen Methoden und modernen Innovationen überzeugt sie sowohl Weinliebhaber als auch internationale Kritiker. Egal ob Lambrusco, Pignoletto oder Sangiovese – die Weine der Emilia-Romagna sind Ausdruck regionaler Identität, kulinarischer Vielfalt und italienischer Lebensfreude.