Kampanien

Es wurden keine Produkte gefunden, die deiner Auswahl entsprechen.

Kampanien

Kampanien – Eine traditionsreiche Weinregion mit vulkanischer Seele

Kampanien (italienisch: Campania) ist eine der ältesten und faszinierendsten Weinregionen Italiens. Gelegen im Südwesten des Landes entlang der Tyrrhenischen Küste, reicht die Weinbautradition dieser Region bis in die Antike zurück. Bereits die Griechen und Römer wussten die einzigartigen klimatischen und geologischen Bedingungen Kampaniens zu schätzen – und legten den Grundstein für eine Weinregion, die heute mit einer Mischung aus authentischer Tradition, autochtone Rebsorten und moderner Innovationskraft überzeugt.

Dank ihrer aussergewöhnlichen geografischen Vielfalt – von vulkanischen Hängen rund um den Vesuv bis hin zu gebirgigen Regionen wie der Irpinia – bietet Kampanien ein Mosaik an Terroirs, das zu einer beeindruckenden Bandbreite an Weinstilen und Ausdrucksformen führt.


Lage, Klima und Terroir – Vielfalt als Stärke

Kampanien erstreckt sich entlang der tyrrhenischen Küste und umfasst verschiedene Höhenlagen – von den milden Küstenregionen bis zu kühleren, gebirgigen Zonen im Landesinneren. Diese geografische Spannbreite schafft ideale Bedingungen für eine Vielzahl von Rebsorten und Weinprofilen.

  • Klimatische Vielfalt: Milde Winter, heiße Sommer und die kühlende Wirkung des Meeres sorgen für optimale Reifebedingungen. In höheren Lagen (z. B. Partenio-Gebirge, Monti Picentini) profitieren die Reben zusätzlich von einer ausgeprägten Tag-Nacht-Temperaturdifferenz, was die Aromatik und Frische der Weine begünstigt.

  • Vulkanische und kalkhaltige Böden: Besonders die Gebiete rund um den Vesuv sowie in der Irpinia zeichnen sich durch mineralstoffreiche, vulkanische Böden aus. Diese verleihen den Weinen eine ausgeprägte Mineralität, Tiefe und Langlebigkeit.

  • Mikroklimata: Das Zusammenspiel von Höhenlagen, Meeresnähe und verschiedenen Bodentypen schafft einzigartige Mikroklimata, die für die hohe Qualität und Vielfalt der kampanischen Weine verantwortlich sind.


Weinbaugebiete von Kampanien – Herkunft mit Charakter

Die wichtigsten Weinbauprovinzen Kampaniens sind Avellino, Napoli, Salerno und Caserta. Innerhalb dieser Regionen finden sich mehrere herausragende Anbaugebiete mit DOC- und DOCG-Status:

  • Irpinia: Heimat berühmter Weine wie Taurasi DOCG, Fiano di Avellino DOCG und Greco di Tufo DOCG. Die Höhenlagen und vulkanischen Böden verleihen den Weinen Eleganz und Komplexität.

  • Vesuv-Region: Berühmt für den Lacryma Christi del Vesuvio DOC, ein Wein mit mythischer Geschichte und mineralischem Charakter.

  • Küste von Amalfi und Sorrent: Steillagen mit Blick auf das Meer liefern frische, aromatische Weissweine – oft aus lokalen Rebsorten wie Biancolella oder Falanghina.

  • Caserta: Bekannt für den kraftvollen Pallagrello Nero und den eleganten Casavecchia, zwei fast vergessene Rebsorten, die derzeit eine Renaissance erleben.


Autochthone Rebsorten – Kampaniens Identität im Glas

Kampanien verfügt über eine beeindruckende Vielfalt an einzigartigen, regionalen Rebsorten, die ausschließlich oder überwiegend hier kultiviert werden:

Weisse Rebsorten:

  • Fiano: Basis für den eleganten und langlebigen Fiano di Avellino DOCG, bekannt für florale Aromen, Honignoten und eine lebendige Säurestruktur.

  • Greco: Verleiht dem Greco di Tufo DOCG seine typische Mineralität, Zitrusnoten und Komplexität.

  • Falanghina: Frisch, duftig und mit feiner Frucht – ideal für moderne Weissweine mit Charakter.

Rote Rebsorten:

  • Aglianico: Die „Barolo-Traube des Südens“, Grundlage für den Taurasi DOCG – kraftvoll, strukturiert und mit grossem Reifepotenzial.

  • Piedirosso: Oft in Cuvées verwendet, bringt Frische und Würze, vor allem in Weinen vom Vesuv.

  • Pallagrello Nero & Casavecchia: Alte Sorten mit neuem Glanz – aromatisch, kräftig und terroirbezogen.


Besonderheiten der Weinproduktion in Kampanien

Vulkanischer Einfluss

Der Vesuv und andere vulkanische Formationen prägen das Terroir vieler Weine. Die mineralischen Böden fördern eine markante Frische, klare Struktur und Tiefe – insbesondere bei Greco di Tufo und Taurasi.

Balance aus Tradition und Innovation

In Kampanien wird althergebrachtes Winzerwissen gezielt mit moderner Technik kombiniert:

  • Ausbau in grossen Holzfässern oder Barriques

  • Temperaturkontrollierte Gärung zur Erhaltung der Frische

  • Einsatz natürlicher Hefen in der Bio-Weinbereitung

Nachhaltiger Weinbau auf dem Vormarsch

Zahlreiche Weingüter setzen zunehmend auf biologische und biodynamische Anbaumethoden, um die Böden zu schonen und den Ausdruck des Terroirs noch deutlicher in die Flasche zu bringen.


Fazit – Kampanien: Weinregion mit Seele, Geschichte und Zukunft

Kampanien ist heute eine der spannendsten und qualitativ führenden Weinregionen Süditaliens. Die Weine der Region vereinen historische Tiefe, terroirgeprägte Rebsorten und handwerkliche Sorgfalt – ein echtes Spiegelbild des Südens Italiens. Von aromatischen Weissweinen wie Fiano di Avellino bis hin zu kraftvollen Rotweinen wie Taurasi bietet Kampanien eine unvergleichliche Vielfalt.

Ob für erfahrene Weinliebhaber oder neugierige Geniesser – die kampanischen Weine sind ein Geheimtipp mit wachsender internationaler Anerkennung, der mehr als nur einen Blick wert ist.