Provence

  • Miraval Rosé Brad Pitt & Perrin, Provence

    Miraval Rosé 2023 Côte de Provence AOC, Familles Pitt & Perrin 0,75

    CHF 24.80 Weiterlesen
  • Leos Rosé Cuvée Augusta

    Rosé Cuvée Augusta 2023 Méditerranée IGP, Domaine de Leos 0,75

    CHF 19.90
  • Studio by Miraval Rosé, Roséwein aus Provence

    Studio by Miraval Rosé 2023 Mediterranée IGP, Familles Pitt & Perrin 0,75

    CHF 15.80 Weiterlesen

Provence

Weinregion Provence – Heimat der Roséweine, vielfältiger Rebsorten und mediterraner Eleganz

Die Provence ist eine der ältesten Weinregionen Frankreichs und liegt im äussersten Südosten des Landes, zwischen dem Mittelmeer, der Rhône und den Alpen. Sie ist vor allem berühmt für ihre hochwertigen Roséweine, die rund 90 % der gesamten Weinproduktion der Region ausmachen. Das warme, sonnige und mediterrane Klima mit milden Wintern und heissen, trockenen Sommern bietet ideale Bedingungen für den Weinbau und prägt den frischen, eleganten Stil der provenzalischen Weine.


Rebsorten im Wandel – Tradition trifft Moderne

Die Rebsortenvielfalt der Provence hat sich in den letzten Jahrzehnten deutlich verändert. Viele traditionelle Sorten wie Carignan, Calitor und Barbaroux (auch bekannt als Barbarossa) wurden zunehmend durch international erfolgreichere und wirtschaftlich attraktivere Rebsorten ersetzt. Dazu gehören unter anderem:

Diese werden als sogenannte „Cépages améliorateurs“ (Verbesserungssorten) bezeichnet – ein Konzept, das ursprünglich aus dem Languedoc-Roussillon stammt, sich aber auch in der Provence durchgesetzt hat.

Gleichzeitig behaupten sich auch einheimische Sorten, die sich besonders gut an das lokale Terroir angepasst haben und für die stilistische Vielfalt der Weine stehen:

  • Mourvèdre – liefert tiefgründige Rotweine mit Struktur und Lagerpotenzial

  • Tibouren – selten, aber wichtig für elegante Rosés mit feiner Aromatik

  • Vermentino (in Frankreich auch Rolle genannt) – frischer, mineralischer Weisswein mit mediterranem Charakter


Herkunftsbezeichnungen (AOPs) der Provence

Im Verhältnis zur Grösse ist die Anzahl an Appellationen d’Origine Protégée (AOP) in der Provence relativ überschaubar. Die wichtigste und mit Abstand grösste AOP ist:

  • Côtes de Provence AOP
    Diese umfasst etwa 75 % der gesamten Rebfläche der Provence und erstreckt sich über mehrere Départements. Hier entstehen die bekanntesten Roséweine der Provence, aber auch ausdrucksstarke Rot- und elegante Weißweine.

Weitere bedeutende Appellationen sind:

  • Coteaux d’Aix-en-Provence AOP
    Die zweitgrösste AOP im Westen der Region mit fruchtigen, ausgewogenen Rosés und zunehmend hochwertigen Rotweinen.

  • Coteaux Varois en Provence AOP
    Im Zentrum der Region gelegen, auf kühleren Höhenlagen, entstehen hier oft besonders frische und mineralische Weine.

  • Bandol AOP
    Eine der prestigeträchtigsten AOPs der Provence, vor allem für kraftvolle, lagerfähige Rotweine auf Mourvèdre-Basis. Auch die Rosés aus Bandol genießen Weltruf.

  • Les Baux-de-Provence AOP
    Eine kleinere, aber ökologisch engagierte Appellation, mit Fokus auf biologischen und biodynamischen Anbau.


Der Westen der Provence – Vielfalt und Einfluss angrenzender Regionen

Im westlichen Teil der Provence, rund um Aix-en-Provence, ist die Landschaft deutlich vielfältiger. Hier liegt die zweitgrösste AOP der Region: Coteaux d’Aix-en-Provence, die sowohl vom Mittelmeer als auch vom Mistral-Wind beeinflusst wird.

Nördlich davon schliessen sich zwei Appellationen an der Grenze zur südlichen Rhône an, die geografisch und klimatisch der Provence zugeordnet werden, aber teilweise stilistisch eigenständig auftreten:

  • Ventoux AOP (früher Côtes du Ventoux)

  • Luberon AOP

Diese Gebiete profitieren von der Nähe zu den Alpen und der Höhenlage, wodurch die Weine – insbesondere Rot- und Roséweine – frischer und strukturierter ausfallen.


Provence: Mehr als nur Rosé

Obwohl der Roséwein das Aushängeschild der Provence ist, gewinnt auch die Qualität der Rot- und Weissweine zunehmend an Bedeutung – insbesondere in kühleren Lagen oder auf kalkhaltigen Böden.

Zudem setzt die Region verstärkt auf nachhaltigen Weinbau, mit einem hohen Anteil an biologisch und biodynamisch arbeitenden Betrieben – ein Trend, der sich auch international positiv auf das Image der Provence-Weine auswirkt.


Fazit

Die Weinregion Provence steht heute für weit mehr als nur sommerliche Rosés: Sie ist ein Paradebeispiel für die Verbindung von Tradition und Innovation, von heimischen Rebsorten und internationalen Trends. Mit einem mediterranen Klima, vielfältigen Böden und engagierten Winzern entwickelt sich die Provence stetig weiter – und bleibt doch ihrer eigenen Identität treu.