Rhonetal

  • La Gille Gigondas Rotwein aus Frankreich

    La Gille Gigondas AOC 2020 0,75

    CHF 29.00 Weiterlesen

Rhonetal

Weinregion Rhône – Vielfalt, Geschichte und grosse Rebsorten im Herzen Frankreichs

Das Rhônetal (Vallée du Rhône) ist eine der ältesten und bedeutendsten Weinregionen Europas. Es erstreckt sich von Lyon im Norden bis zur Camargue nahe der Mittelmeerküste im Süden. Die Rhône, ein mächtiger Fluss, der in den Schweizer Alpen entspringt und sich durch spektakuläre Täler schlängelt, prägt nicht nur die Landschaft, sondern auch das Klima und die Böden dieser traditionsreichen Weinbauregion.


Über 2.000 Jahre Weinbaugeschichte

Die Geschichte des Weinbaus im Rhônetal reicht über 2.000 Jahre zurück – bis in die Zeit der alten Griechen und Römer. Erste Hinweise auf kultivierte Reben stammen aus dem 6. Jahrhundert v. Chr., als griechische Siedler vermutlich in der Nähe von Marseille erste Weinberge anlegten und den Weinbau entlang der Rhône nach Norden trugen.

Es wird vermutet, dass die berühmten Rhône-Rebsorten Syrah und Viognier bereits in der Antike eingeführt wurden. Über die Herkunft der Syrah gibt es verschiedene Theorien: Einige führen sie auf die persische Stadt Shiraz zurück, andere glauben, dass sie aus der sizilianischen Stadt Syrakus stammt und von dort aus durch römische Händler ins Rhônetal gebracht wurde.


Das Terroir: Klima und Geologie

Die Weinregion Rhône wird in zwei Hauptzonen unterteilt – jede mit eigenem Charakter:

  • Nördliche Rhône (Rhône Septentrionale):
    Geprägt von steilen, terrassierten Hängen, granithaltigen Böden und einem kontinentalen Klima. Hier entstehen kraftvolle, elegante Weine – insbesondere aus Syrah und Viognier.

  • Südliche Rhône (Rhône Méridionale):
    Mit sanfteren Hügeln, steinigen Böden (z. B. galets roulés in Châteauneuf-du-Pape) und mediterranem Klima. Die Weine sind oft körperreich, fruchtbetont und geprägt von Grenache, Mourvèdre und Cinsault.


Rebsorten der Rhône – Rot und Weiss mit Charakter

Rote Rebsorten der Rhône:

Die Rotweine aus dem Rhônetal sind weltweit bekannt für ihre Tiefe, Würze und Ausdruckskraft. Die wichtigsten roten Rebsorten sind:

  • Syrah – dominiert in der nördlichen Rhône (z. B. Côte-Rôtie, Hermitage), liefert dichte, strukturierte Weine mit Noten von schwarzen Früchten, Pfeffer und Rauch.

  • Grenache Noir – Hauptrebsorte in der südlichen Rhône (z. B. Châteauneuf-du-Pape), bekannt für Fülle, Frucht und Wärme.

  • Mourvèdre, Cinsault, Carignan und Counoise – ergänzen die Cuvées mit Struktur, Frische oder Würze.

Weisse Rebsorten der Rhône:

Auch wenn Rotwein die Region dominiert, entstehen an der Rhône einige der ausdrucksstärksten Weissweine Frankreichs, vor allem aus:

  • Viognier – aromatisch, blumig, reich an Körper, vor allem im Condrieu.

  • Marsanne und Roussanne – häufig gemeinsam ausgebaut, balancieren Fülle und Frische.

  • Grenache Blanc, Clairette Blanche, Bourboulenc – typische Weissweinrebsorten der südlichen Rhône, bringen Frucht und Mineralität.


Bekannte Appellationen der Rhône

Die Rhône-Region umfasst über 30 kontrollierte Herkunftsbezeichnungen (AOPs), darunter weltberühmte Namen:

  • Côte-Rôtie AOP – elegante, komplexe Rotweine aus 100 % Syrah oder mit einem kleinen Anteil Viognier.

  • Hermitage AOP – legendäre Rotweine mit großem Lagerpotenzial; auch exzellente Weissweine.

  • Crozes-Hermitage AOP, Saint-Joseph AOP, Cornas AOP, Condrieu AOP – weitere Spitzenlagen der nördlichen Rhône.

  • Châteauneuf-du-Pape AOP – Ikone der südlichen Rhône, bekannt für komplexe Cuvées mit bis zu 13 erlaubten Rebsorten.

  • Gigondas AOP, Vacqueyras AOP, Lirac AOP, Tavel AOP – wichtige Appellationen im Süden mit großem Qualitätsanspruch.


Weinbau mit Tradition und Zukunft

Die Weine aus dem Rhônetal stehen für eine gelungene Kombination aus Tradition, Terroir und technischer Innovation. Viele Winzer setzen auf nachhaltigen und biologischen Anbau, um den klimatischen Herausforderungen zu begegnen und die Qualität langfristig zu sichern.

Mit seiner enormen stilistischen Vielfalt – von eleganten Syrah-Weinen im Norden bis zu kraftvollen Grenache-Cuvées im Süden – ist das Rhônetal heute ein Mekka für Weinliebhaber weltweit.