Online Weinshop | Schweizer Unternehmen | Versand mit Schweizer Post | Gratis Lieferung ab Fr. 99.-
Online Weinshop | Schweizer Unternehmen | Versand mit Schweizer Post | Gratis Lieferung ab Fr. 99.-
Sopron
Einzelnes Ergebnis wird angezeigt
-
Pinot Noir 2023 Sopron, Luka 0,75
CHF 35.00
Sopron – Die Hauptstadt des Blaufränkisch und eine Wiege des ungarischen Weinbaus
Die Weinregion Sopron (deutsch: Ödenburg) gehört zu den traditionsreichsten Weinbaugebieten Ungarns. Ihre Weinkultur blickt auf eine jahrhundertealte Geschichte zurück, in der Weinproduktion und -handel stets eine zentrale Rolle in der lokalen Wirtschaft spielten.
Das Weinbaugebiet erstreckt sich vom Soproner Mittelgebirge bis zu den Ufern des Neusiedler Sees (Fertő-tó) und umfasst neben der Stadt Sopron selbst weitere 10 umliegende Gemeinden. Geprägt wird das Gebiet durch seine einzigartige Lage an den Voralpen und ein besonders günstiges Mikroklima mit über 1900 Sonnenstunden während der Vegetationsperiode – ideale Bedingungen für den Anbau hochwertiger Trauben.
Bereits die Kelten und später die Römer erkannten das Potenzial der Region für den Weinbau. Die heutige Weinbaukultur entwickelte sich jedoch massgeblich im Mittelalter und bildet bis heute das Rückgrat der regionalen Identität.
Blaufränkisch – Die Rebsorte mit Charakter
Die bedeutendste Rebsorte in Sopron ist der Blaufränkisch (ungarisch: Kékfrankos) – ein tiefdunkler Rotwein mit kräftiger Säure, eleganter Struktur und einem fruchtigen, würzigen Geschmacksprofil. Er zeigt oft Noten von dunklen Beeren, Kirschen und feiner Würze – und eignet sich hervorragend für den Ausbau im Holzfass.
Sopron trägt mit Stolz den Titel „Hauptstadt des Blaufränkisch“, denn kaum eine andere Region bringt diese Sorte so authentisch und terroirgeprägt zur Geltung wie hier.
Soproner Weine – Tradition, Terroir und Qualität
Die Weinregion Sopron vereint Tradition, Naturverbundenheit und moderne Önologie. Neben Blaufränkisch werden auch Rebsorten wie Zweigelt, Merlot, Cabernet Franc, aber auch Welschriesling (Olaszrizling) und Chardonnay erfolgreich kultiviert.
Mit ihrer Lage zwischen Westungarn und dem Burgenland in Österreich bildet die Region eine kulturelle und weinbauliche Brücke zwischen zwei Weinwelten – mit Weinen, die ebenso charaktervoll wie international anschlussfähig sind.