Online Weinshop | Schweizer Unternehmen | Versand mit Schweizer Post | Gratis Lieferung ab Fr. 99.-

Polenta & Wein – rustikale Vielfalt trifft eleganten Genuss
Polenta ist das traditionelle Maisgericht, das vor allem in der italienischen und alpinen Küche eine grosse Rolle spielt. Ob cremig und weich serviert, als knusprig gebratene Scheiben oder als gratinierte Variante – Polenta ist einfach, sättigend und durch die Kombination mit verschiedenen Beilagen extrem vielseitig.
Der Wein sollte diesen rustikalen Charakter ergänzen und zugleich für Frische, Balance und aromatische Tiefe sorgen.
Weiße Weinbegleitung für cremige und milde Polenta
- Chardonnay (ohne oder mit wenig Holzausbau)
Seine samtige Textur und dezente Frucht harmonieren mit Käse- oder Rahmpolenta sehr gut und bringen eine angenehme Cremigkeit ins Glas. - Pinot Blanc / Pinot Gris
Leicht und rund, mit feiner Frucht – ideal, wenn Polenta mit Gemüse, milden Käsesorten oder Pilzen kombiniert wird. - Grüner Veltliner
Mit frischer Säure und würziger Pfeffernote sorgt er für Ausgleich zu buttriger Polenta oder Speck. - Furmint (trocken, Tokaj)
Die mineralische Eleganz und lebendige Säure des Furmint passen hervorragend zu Polenta mit kräftigerem Käse oder herzhaften Beilagen wie Pilzen oder Wurst. - Gelber Muskateller
Aromatisch und weich – eine perfekte Ergänzung zu milderen, cremigen Polentaspeisen.
Rotweine zu gebratener, gratinierter oder herzhafter Polenta
- Pinot Noir
Mit seiner Leichtigkeit und Frische ist er ein idealer Partner zu gebratener Polenta, vor allem wenn Speck oder Pilze im Spiel sind. - Gamay
Fruchtig, saftig und unkompliziert – passt gut zu mediterranen Polentagerichten mit Tomatensugo oder gebratenem Gemüse. - Kadarka (Ungarn)
Diese feinwürzige, leicht florale Rebsorte bringt Frische und Eleganz – hervorragend zu Polenta mit Paprika, geröstetem Gemüse oder leichter Wursteinlage. - Kékfrankos (Blaufränkisch, Ungarn)
Mittelkräftig und würzig, mit angenehmer Säure – eine spannende Wahl zu Polenta mit Lamm, Wild oder kräftigen Käsesorten.
Cuvées und kräftigere Rotweine
- Egri Bikavér („Stierblut“)
Der ungarische Klassiker mit fruchtiger Würze und harmonischer Struktur passt wunderbar zu reichhaltigen, herzhaften Polentagerichten, etwa mit Schmorgerichten, Wild oder kräftigem Käse. - Villányi Franc (Cabernet Franc aus Villány)
Kraftvoll, würzig und aromatisch – für Polenta mit intensiven Saucen, Fleisch oder geräucherten Beilagen bestens geeignet.
Weine, die man eher vermeiden sollte
- Sehr tanninreiche, schwere Rotweine (Syrah, Cabernet Sauvignon) können das milde, cremige Polenta-Gericht schnell dominieren und unangenehm wirken.
- Süsse Weissweine passen selten zu den herzhaften und würzigen Polentagerichten.
- Stark holzbetonte Weißweine überdecken die feinen Aromen der Polenta und ihrer Begleiter.
Fazit
Polenta ist ein kulinarisches Chamäleon – schlicht und doch wandelbar. Die Weinbegleitung muss daher sensibel auf Textur und Geschmack eingehen: cremige Weissweine mit guter Säure oder leichte, würzige Rotweine sind meist die beste Wahl.