Amarone della Valpolicella – Der König der italienischen Rotweine
Amarone della Valpolicella zählt zu den herausragendsten Rotweinen Italiens und stammt aus der renommierten Weinregion Valpolicella in Norditalien, nördlich von Verona. Die Region zeichnet sich durch ihre einzigartigen klimatischen und geologischen Bedingungen aus, die den charakteristischen Geschmack dieses Weins prägen. Valpolicella umfasst drei Hauptzonen: Classico, Valpantena und Est (Osten), wobei jede Zone ihre eigenen, feinen Unterschiede im Terroir aufweist.
Herkunft und Rebsorten
Die wichtigste Grundlage für Amarone sind vier traditionelle Rebsorten: Corvina, Corvinone, Rondinella und Molinara. Besonders die Rebsorten Corvina und Corvinone sind weltweit nahezu exklusiv in Valpolicella verbreitet, mit weniger als 8.200 Hektar Anbaufläche. Dieses begrenzte Anbaugebiet sorgt für eine außergewöhnliche Qualität und Authentizität.
Ein wichtiger Schutzmechanismus für die Region ist der Regelungsausschuss, der den Erhalt der historischen Weinlandschaft um Verona garantiert. So ist es beispielsweise nicht erlaubt, neue Weinberge anzulegen, ohne dafür alte Weinberge zu entfernen – ein Zeichen der nachhaltigen Bewahrung des Terroirs.
Geschmack und Aromenprofil
Amarone ist bekannt für seine tiefgründigen und komplexen Aromen. Typische Duftnoten umfassen:
Kirschlikör
Schwarze Feige
Johannisbrot
Zimt
Zwetschgenmus
Darunter finden sich feine Nuancen von grünem Pfefferkorn, Schokolade und mineralischen Noten wie Kieselsteinen.
Am Gaumen überzeugt Amarone durch eine harmonische Balance zwischen:
Mittlerer bis hoher Säure
Vollem Körper mit kräftigem Alkoholgehalt (in der Regel 15-16 %)
Aromen von Schwarzkirsche, braunem Zucker und Schokolade
Einem Hauch natürlichen Restzuckers (ca. 3-7 g/l)
Mit zunehmendem Alter entwickeln Amarone-Weine zusätzlich verführerische Noten von Melasse, braunem Zucker und getrockneten Feigen, die ihre Komplexität und Eleganz unterstreichen.
Herstellung – Tradition trifft Moderne
Amarone della Valpolicella wird nach strengen Vorgaben hergestellt, die seit der offiziellen DOC(Denominazione di Origine Controllata) bzw. DOCG (Denominazione di Origine Controllata e Garantita) Klassifizierung von 1968 gelten.
Es gibt zwei wesentliche Herstellungsarten:
1. Traditionelle Methode (Appassimento-Verfahren)
Die Trauben werden geerntet und anschliessend für bis zu 120 Tage getrocknet, wodurch sie bis zu 40 % ihres Wassergehalts verlieren.
Die getrockneten Trauben werden schonend gepresst.
Die Gärung erfolgt langsam über 35 bis 50 Tage.
Nach der Gärung reift der Wein mindestens 2 Jahre (Amarone) bzw. 4 Jahre (Amarone Riserva), wodurch sich die Qualität und Komplexität weiter steigern.
2. Moderne Methode
Die Trauben werden in klimatisierten Räumen schneller getrocknet.
Der Ausbau erfolgt in neuen Eichenfässern, was dem Wein eine moderne Stilistik und oft eine intensivere Holznote verleiht.
Warum Amarone kaufen?
Amarone della Valpolicella ist die perfekte Wahl für Liebhaber vollmundiger, eleganter Rotweine mit grossem Lagerpotential. Ob zu kräftigen Fleischgerichten, gereiftem Käse oder als besonderer Genuss für festliche Anlässe – Amarone begeistert mit seiner Tiefe und seinem einzigartigen Charakter.
Amarone
Amarone della Valpolicella – Der König der italienischen Rotweine
Amarone della Valpolicella zählt zu den herausragendsten Rotweinen Italiens und stammt aus der renommierten Weinregion Valpolicella in Norditalien, nördlich von Verona. Die Region zeichnet sich durch ihre einzigartigen klimatischen und geologischen Bedingungen aus, die den charakteristischen Geschmack dieses Weins prägen. Valpolicella umfasst drei Hauptzonen: Classico, Valpantena und Est (Osten), wobei jede Zone ihre eigenen, feinen Unterschiede im Terroir aufweist.
Herkunft und Rebsorten
Die wichtigste Grundlage für Amarone sind vier traditionelle Rebsorten: Corvina, Corvinone, Rondinella und Molinara. Besonders die Rebsorten Corvina und Corvinone sind weltweit nahezu exklusiv in Valpolicella verbreitet, mit weniger als 8.200 Hektar Anbaufläche. Dieses begrenzte Anbaugebiet sorgt für eine außergewöhnliche Qualität und Authentizität.
Ein wichtiger Schutzmechanismus für die Region ist der Regelungsausschuss, der den Erhalt der historischen Weinlandschaft um Verona garantiert. So ist es beispielsweise nicht erlaubt, neue Weinberge anzulegen, ohne dafür alte Weinberge zu entfernen – ein Zeichen der nachhaltigen Bewahrung des Terroirs.
Geschmack und Aromenprofil
Amarone ist bekannt für seine tiefgründigen und komplexen Aromen. Typische Duftnoten umfassen:
Kirschlikör
Schwarze Feige
Johannisbrot
Zimt
Zwetschgenmus
Darunter finden sich feine Nuancen von grünem Pfefferkorn, Schokolade und mineralischen Noten wie Kieselsteinen.
Am Gaumen überzeugt Amarone durch eine harmonische Balance zwischen:
Mittlerer bis hoher Säure
Vollem Körper mit kräftigem Alkoholgehalt (in der Regel 15-16 %)
Aromen von Schwarzkirsche, braunem Zucker und Schokolade
Einem Hauch natürlichen Restzuckers (ca. 3-7 g/l)
Mit zunehmendem Alter entwickeln Amarone-Weine zusätzlich verführerische Noten von Melasse, braunem Zucker und getrockneten Feigen, die ihre Komplexität und Eleganz unterstreichen.
Herstellung – Tradition trifft Moderne
Amarone della Valpolicella wird nach strengen Vorgaben hergestellt, die seit der offiziellen DOC(Denominazione di Origine Controllata) bzw. DOCG (Denominazione di Origine Controllata e Garantita) Klassifizierung von 1968 gelten.
Es gibt zwei wesentliche Herstellungsarten:
1. Traditionelle Methode (Appassimento-Verfahren)
Die Trauben werden geerntet und anschliessend für bis zu 120 Tage getrocknet, wodurch sie bis zu 40 % ihres Wassergehalts verlieren.
Die getrockneten Trauben werden schonend gepresst.
Die Gärung erfolgt langsam über 35 bis 50 Tage.
Nach der Gärung reift der Wein mindestens 2 Jahre (Amarone) bzw. 4 Jahre (Amarone Riserva), wodurch sich die Qualität und Komplexität weiter steigern.
2. Moderne Methode
Die Trauben werden in klimatisierten Räumen schneller getrocknet.
Der Ausbau erfolgt in neuen Eichenfässern, was dem Wein eine moderne Stilistik und oft eine intensivere Holznote verleiht.
Warum Amarone kaufen?
Amarone della Valpolicella ist die perfekte Wahl für Liebhaber vollmundiger, eleganter Rotweine mit grossem Lagerpotential. Ob zu kräftigen Fleischgerichten, gereiftem Käse oder als besonderer Genuss für festliche Anlässe – Amarone begeistert mit seiner Tiefe und seinem einzigartigen Charakter.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.