Chasselas, im Wallis unter dem Namen Fendant bekannt, ist ein traditioneller und zugleich erfrischender Weißwein, der aus der gleichnamigen Rebsorte Chasselas gewonnen wird. Er gilt als eine der bedeutendsten Weissweinsorten der Schweiz und nimmt insbesondere im Kanton Wallis eine zentrale Rolle im Weinbau ein.
Herkunft und Anbaugebiete von Chasselas
Die Rebsorte Chasselas hat ihren Ursprung vermutlich im Genferseegebiet und wird heute überwiegend in der Schweiz kultiviert, wo sie rund 25 % der Rebfläche ausmacht. Darüber hinaus ist sie auch in anderen Ländern zu finden, etwa:
Charakter und Stilrichtungen – Ein Terroir-Wein par excellence
Was den Chasselas so einzigartig macht, ist sein zurückhaltender, neutraler Charakter, der das jeweilige Terroir besonders deutlich zur Geltung bringt. Je nach Anbaugebiet und Bodenbeschaffenheit zeigt sich der Wein von unterschiedlichen Seiten:
Fruchtig mit Noten von grünem Apfel, Birne oder Zitrus
Blumig mit feinen floralen Anklängen
Bodentypisch und mineralisch – etwa bei kalkhaltigen oder schieferreichen Böden
Mild und elegant mit dezenter Säurestruktur
Geschichte des Chasselas – Eine lange Weinbau-Tradition
Die Geschichte der Chasselas-Traube reicht zurück bis ins 16. Jahrhundert. Seitdem hat sich die Rebsorte stetig weiterentwickelt und wurde zum Aushängeschild des Schweizer Weissweins. Insbesondere in den letzten Jahren erlebt der Chasselas eine echte Renaissance – sowohl bei Weinliebhabern als auch in der gehobenen Gastronomie.
Geschmack und Ausbau
Chasselas-Weine sind in verschiedenen Ausbaustilen erhältlich:
Trocken: Die häufigste Variante, mit frischen Fruchtnoten von Apfel, Zitrone, Limette oder Quitte. Ideal als Aperitifwein oder zu leichten Speisen.
Halbtrocken bis lieblich: Weich am Gaumen, mit feiner Restsüsse.
Süss: Seltener, aber besonders in Spätlesen oder Spezialabfüllungen erhältlich. Mit Aromen von Honig, Pfirsich und Aprikose.
Typisch für den Chasselas ist seine dünne Beerenschale, was zu einem niedrigen Tanningehalt führt. Dadurch entsteht ein besonders leichter, frischer und gut trinkbarer Weisswein, der auch bei niedrigeren Temperaturen seine Klasse zeigt.
Chasselas und Käsefondue – Ein kulinarischer Klassiker
Ein echter Schweizer Klassiker ist die Kombination aus Chasselas und Käsefondue. Der Wein harmoniert hervorragend mit der cremigen Textur des geschmolzenen Käses. Seine dezente Säure hilft, die Fettigkeit des Fondues auszugleichen, und sorgt für ein ausgewogenes, frisches Mundgefühl.
Auch zu Raclette, Fischgerichten, Spargel oder leichten Sommergerichten ist Chasselas eine ausgezeichnete Wahl.
Fazit: Warum Chasselas einer der spannendsten Weissweine der Schweiz ist
Chasselas überzeugt durch seine Vielseitigkeit, Leichtigkeit und terroirgeprägte Eleganz. Ob als Fendant aus dem Wallis, Gutedel aus Deutschland oder als klassischer Chasselas vom Genfersee – dieser Wein begeistert mit seiner feinen Balance, zurückhaltenden Frucht und seiner kulinarischen Anpassungsfähigkeit.
Wenn Sie einen unaufdringlichen, stilvollen Weisswein suchsen, der sowohl zu Speisen als auch solo hervorragend schmeckt, ist Chasselas definitiv eine Entdeckung wert.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.