Kéknyelű

Es wurden keine Produkte gefunden, die deiner Auswahl entsprechen.

Kéknyelű

Kéknyelű – Die seltene weisse Königin aus Badacsony

Kéknyelű ist eine wahre Rarität der ungarischen Weinwelt – eine autochthone Weissweinsorte, die fast ausschliesslich in der Region Badacsony am Nordufer des Balaton (Plattensee) angebaut wird. Ihr Name bedeutet „blauer Stiel“ – benannt nach den charakteristisch blaugrünen Stielen der Traube.

Diese Rebsorte war lange Zeit vom Aussterben bedroht und wird heute nur noch auf wenigen Hektar kultiviert. Doch genau diese Seltenheit macht sie so besonders – ein Wein für Entdecker und Liebhaber einzigartiger Terroirs.

Kéknyelű bringt elegante, mineralische und fein strukturierte Weissweine hervor. Die Traube reift spät und verlangt viel Aufmerksamkeit im Weinberg. Das Ergebnis ist ein Wein mit feiner Säure, subtilen floralen Noten, Zitrusfrucht, einem Hauch von Kräutern und der typischen vulkanischen Mineralität der Badacsony-Region.

Traditionell wird Kéknyelű reinsortig ausgebaut – und oft im Edelstahl oder in grossen, neutralen Fässern vergoren, um die Reintönigkeit und Herkunft zu bewahren. In den besten Jahren zeigt er ein hervorragendes Reifepotenzial.

Passt hervorragend zu: Fischgerichten, Muscheln, Ziegenkäse, Gemüsevariationen oder als eleganter Aperitif.

Entdecke mit unserem Kéknyelű einen der verborgensten Schätze der ungarischen Weinkultur – rar, charakterstark und absolut unvergesslich.