Weinregion Castilla y León (Kastilien und León): Spaniens grösste Weinbauregion im Überblick
Kastilien und León (spanisch: Castilla y León) liegt im nördlichen Teil der iberischen Hochebene und ist die flächenmässig grösste der 17 autonomen Regionen Spaniens. Mit rund einem Fünftel der Gesamtfläche des Landes erstreckt sich diese historische Weinregion über etwa 350 Kilometer nördlich des geografischen Zentrums Spaniens – von La Rioja bis zur portugiesischen Grenze.
Die Weinregion Castilla y León ist vor allem für ihre hochwertigen Rotweine bekannt. Die dominierende Rebsorte ist Tempranillo, die hier unter verschiedenen regionalen Bezeichnungen wie Tinta del País, Tinto de Toro und Tinto Fino bekannt ist. Sie bildet die Grundlage für einige der renommiertesten Rotweine Spaniens.
Eine Ausnahme bildet das Weinbaugebiet Bierzo, in dem überwiegend die autochthone Rebsorte Mencía angebaut wird. Ergänzt wird das Rebsortenspektrum durch internationale Sorten wie Cabernet Sauvignon, Merlot und Syrah, die in kleineren Mengen als Cuvée-Partner zum Einsatz kommen.
Auch wenn Rotweine in Kastilien und León dominieren, sind die Weissweine der Region nicht zu unterschätzen. Besonders hervorzuheben sind hier die Sorten Verdejo – bekannt aus der D.O. Rueda – sowie Viura (auch Macabeo genannt). Diese frischen, aromatischen Weissweine geniessen international ein hohes Ansehen und runden das vielfältige Weinangebot der Region ab.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.