Orvieto

  • -19% San Giovanni della Sala Orvieto Classico Superiore

    San Giovanni della Sala 2023 Orvieto DOC classico superiore, Castello della Sala 0,75

    Ursprünglicher Preis war: CHF 20.90Aktueller Preis ist: CHF 16.90.

Die Weinregion Orvieto liegt im Herzen Umbriens, im Zentrum Italiens, an der Grenze zur Toskana und nicht weit von Rom entfernt. Benannt nach der mittelalterlichen Stadt Orvieto, die majestätisch auf einem Tuffsteinplateau thront, ist diese Region seit der Antike für ihren Weinbau bekannt. Bereits die Etrusker kelterten hier Wein, und im Mittelalter war Orvieto berühmt für seine süssen, goldgelben Weine, die an die Höfe Europas geliefert wurden.
Heute steht Orvieto vor allem für elegante, frische Weissweine, die unter der geschützten Ursprungsbezeichnung Orvieto DOC vermarktet werden. Die Rebflächen erstrecken sich über sanfte Hügel zwischen den Tälern des Paglia- und Tiber-Flusses und profitieren von einem ausgewogenen mediterranen Klima mit warmen Tagen und kühlen Nächten. Die Böden bestehen grösstenteils aus vulkanischem Tuffstein und Ton – eine Kombination, die den Weinen Mineralität und Struktur verleiht.
Der klassische Orvieto DOC ist eine Cuvée aus einheimischen weissen Rebsorten, wobei Grechetto und Trebbiano Toscano (lokal auch „Procanico“ genannt) den Hauptanteil bilden. Ergänzt werden sie oft durch kleinere Anteile von Verdello, Drupeggio und Malvasia. Der Stil des modernen Orvieto ist typischerweise trocken, leicht und frisch, mit feinen Zitrusnoten, weissem Pfirsich, floralen Akzenten und einer angenehmen Mineralität. Er eignet sich hervorragend als Aperitif oder als Begleiter zu leichten Gerichten wie Fisch, Gemüse, Pasta mit weisser Sosse oder jungem Pecorino.
Neben den frischen, trockenen Varianten gibt es auch halbtrockene, lieblichere und sogar süsse Versionen, darunter die historische Spezialität „Orvieto Abboccato“ oder der seltenere „Muffa Nobile“ (Edelfäule-Wein), der nach dem Vorbild französischer Sauternes erzeugt wird, wenn das Mikroklima es erlaubt.
Die Region erlebt derzeit eine qualitative Renaissance. Neben den großen Genossenschaften und Traditionsbetrieben wie Barberani oder Bigi treten zunehmend kleine, qualitätsorientierte Winzer in Erscheinung, die mit modernen Methoden und einem klaren Terroirbewusstsein Weine mit Charakter erzeugen. Besonders die Rebsorte Grechetto, früher oft nur Bestandteil von Verschnitten, wird heute zunehmend sortenrein und hochwertig ausgebaut – oft mit überraschender Tiefe, Textur und Lagerfähigkeit.
Die Stadt Orvieto selbst mit ihrem berühmten Dom, ihren Etruskerkellern und ihrer spektakulären Lage ist ein Anziehungspunkt für Weinliebhaber und Kulturinteressierte gleichermassen. Die Verbindung von Geschichte, beeindruckender Landschaft und genussvoller Weinkultur macht die Region zu einem lohnenswerten Ziel – nicht nur für Touristen, sondern auch für Kenner auf der Suche nach authentischem italienischem Weisswein mit Seele.