Newsletter
Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie regelmässig alle aktuellen Angebote und viele weitere Informationen.
Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie regelmässig alle aktuellen Angebote und viele weitere Informationen.
Online Weinshop | Schweizer Unternehmen | Versand mit der Schweizer Post | Kostenlose Lieferung ab Fr. 99.-
Alle 17 Ergebnisse werden angezeigt

















Der Egri Bikavér (wörtlich: Stierblut von Eger) ist einer der berühmtesten Rotweine Ungarns – kraftvoll, traditionsreich und tief mit der Region Eger verwurzelt. Seine Geschichte reicht zurück bis ins Jahr 1507, als der Name erstmals urkundlich erwähnt wurde.
Die bekannteste Legende stammt aus dem Jahr 1552, als die Burg von Eger von osmanischen Truppen belagert wurde. Der Verteidiger István Dobó soll seinen Soldaten reichlich Rotwein aus den Burgkellern ausgeschenkt haben, um ihren Mut zu stärken. Die Angreifer hielten das tiefrote Getränk für das sagenumwobene „Stierblut“, das die ungarischen Kämpfer unbesiegbar mache – und zogen sich verängstigt zurück. So wurde der Egri Bikavér zum Symbol für Stärke, Widerstandskraft und ungarische Identität.
Ursprünglich war der Egri Bikavér stark von der ungarischen Rebsorte Kadarka geprägt. Doch durch die Reblauskrise im 19. Jahrhundert und die veränderten klimatischen Bedingungen wandelte sich sein Charakter. Heute basiert die Cuvée vor allem auf Blaufränkisch (Kékfrankos), ergänzt durch mehrere edle Rebsorten.
Häufig verwendete Rebsorten im Egri Bikavér sind unter anderem:
Kékfrankos (Blaufränkisch) – Struktur, Säure, Frucht
Kadarka – Würze, Eleganz, Tradition
Zweigelt, Blauburger – Weichheit, Frucht
Cabernet Franc, Cabernet Sauvignon, Merlot – Tiefe, Körper, Reifepotenzial
Heute ist der Egri Bikavér ein trocken ausgebauter Rotwein, der durch seine strukturierte Stilistik, ausgewogene Tannine und aromatische Vielschichtigkeit begeistert.
Typische Merkmale:
Kräftiger Körper, dennoch elegant
Fruchtige Noten (Kirsche, Brombeere, Pflaume)
Würzige Akzente (Pfeffer, Kräuter, Zedernholz)
Harmonische Säure, feinkörnige Tannine
Mineralischer Ausdruck dank vielfältiger Böden
Lagerfähig, besonders in höheren Qualitätsstufen
Die Kombination aus kontrollierter Herkunft, traditionellem Ausbau und rebsortenreicher Komposition macht den Egri Bikavér zu einem einzigartigen Vertreter der ungarischen Weinkultur.
Classicus
Leicht, frisch und fruchtbetont. Sofort trinkbereit, ideal für den Alltag.
Superior
Kräftig, komplex und strukturiert. Reifepotenzial von 5 bis 10 Jahren: (Aldas Egri Bikavér Superior, St Andrea)
Grand Superior
Premiumqualität, tief und elegant. Lagerfähig bis zu 15 Jahre, terroirgeprägt: (Nagy Eged Egri Bikavér Grand Superior St Andrea)
Nur Weine, die den strengen Qualitätskriterien entsprechen und innerhalb der Region Eger produziert werden, dürfen die Bezeichnung Egri Bikavér tragen.
Die Weinbauregion Eger liegt im Nordosten Ungarns, eingebettet zwischen dem Mátra- und Bükk-Gebirge. Mit rund 5.600 Hektar Rebfläche zählt sie zu den wichtigsten Qualitätsweinregionen des Landes.
Terroir und Klima:
Böden: Kalkstein, Lehm, Ton, Löss, Rhyolith, Schiefer und vulkanisches Gestein
Klima: Kontinental mit kühlen Nächten – perfekte Bedingungen für strukturierte, elegante Weine
Die Region wird oft mit dem Burgund verglichen – sowohl wegen des Klimas als auch aufgrund des hohen Qualitätsanspruchs. Neben Rotweinen wie dem Egri Bikavér entstehen hier auch exzellente Weissweine wie der Egri Csillag.
Der Egri Bikavér ist weit mehr als nur ein Wein – er ist ein kulturelles Erbe, das Geschichte, Terroir und Handwerk vereint. Ob als frischer Classicus oder gereifter Grand Superior – dieses ungarische Stierblut ist ein Muss für Liebhaber ausdrucksstarker, authentischer Rotweine.