Pinot Noir – Die elegante und vielseitige Rotweinsorte mit langer Tradition
Der Pinot Noir zählt zu den ältesten und prestigeträchtigsten Rotweinsorten der Welt. Sein Ursprung ist zwar nicht eindeutig geklärt, wird jedoch meist mit Frankreich und insbesondere mit der berühmten Weinregion Burgund in Verbindung gebracht. Der Name „Pinot“ leitet sich wahrscheinlich vom französischen Wort „pin“ ab, das auf die charakteristische, zapfenartige Form der Trauben anspielt.
Bereits im 14. Jahrhundert wurde der Pinot Noir erstmals urkundlich erwähnt, als Philipp der Schöne, Herzog von Burgund, die Rebsorte Gamay aus der Côte d’Or verbannte und stattdessen den Pinot Noir förderte. Dadurch wurde der Pinot Noir zum Symbol der burgundischen Weintradition.
Verbreitung und Anbaugebiete
Neben Frankreich, vor allem in Burgund, wird der Pinot Noir heute weltweit kultiviert. Bedeutende Anbaugebiete finden sich unter anderem in:
den USA (besonders in Kalifornien und Oregon)
Deutschland, wo die Sorte als Spätburgunder bekannt ist
Italien, vor allem in Südtirol und im Trentino
der Schweiz, insbesondere im Kanton Graubünden
in Ungarn, insbesondere in der Weinregion Etyek.
Charakteristik und Geschmack
Der Pinot Noir zeichnet sich durch seine helle Farbe, eine feine, samtige Textur und eine ausgewogene Struktur aus. Er zählt zu den elegantesten und facettenreichsten Rotweinen und wird häufig mit der ungarischen Sorte Kadarka verglichen, die ihm geschmacklich nahekommt.
Typisch für den Pinot Noir sind:
Geringer Tanningehalt
Ausgeprägte Säure
Fruchtige Aromen, vor allem von roten Beeren
Je nach Anbaugebiet und Klima zeigen sich unterschiedliche Geschmacksprofile:
In kühleren Lagen dominieren oft Aromen von Kirschen, roten Johannisbeeren, Tomatenstängeln, Rote Beete und Kräutern.
In wärmeren Regionen oder in besonders sonnigen Jahrgängen entwickeln sich reifere Früchte, seidige Tannine, eine mildere Säure und ein Hauch von Marmelade.
Perfekte Verwendung und Speiseempfehlungen
Aufgrund seiner Leichtigkeit und Eleganz eignet sich der Pinot Noir sowohl als reiner Wein zum Geniessen als auch als hervorragende Ergänzung zu feinen Speisen. Er harmoniert besonders gut mit:
Geflügel und hellem Fleisch
Pilzgerichten und Trüffel
Lachs und anderen fettigen Fischen
Weichkäse und mild gereiftem Käse
Warum Pinot Noir ein Muss für Weinliebhaber ist
Die Kombination aus komplexen Aromen, feiner Struktur und einer jahrhundertealten Geschichte macht den Pinot Noir zu einer der begehrtesten Rebsorten weltweit. Seine Anbauweise ist anspruchsvoll und erfordert viel Know-how, was ihn zu einem echten Ausdruck des Terroirs macht.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.