Schaumwein – Prickelnder Genuss mit Stil und Vielfalt
Schaumwein steht für Lebensfreude, Eleganz und feine Perlage. Ob zum Anstossen bei festlichen Momenten, als stilvoller Aperitif oder als vielseitiger Speisenbegleiter – Schaumwein begeistert durch seine Frische, seine aromatische Leichtigkeit und seine besondere Textur. Vom klassischen Champagner über Crémant, Prosecco und Cava bis zum natürlichen Pet Nat bietet die Welt der Schaumweine eine beeindruckende Vielfalt für jeden Geschmack und Anlass.
Was ist Schaumwein?
Schaumwein ist ein Wein mit einem deutlich spürbaren Kohlensäuregehalt, der durch eine zweite Gärung (meist in der Flasche oder im Tank) entsteht. Beim Öffnen steigt die Kohlensäure in Form feiner Bläschen auf – die sogenannte Perlage oder Mousseux. Dieses prickelnde Mundgefühl verleiht dem Schaumwein seine besondere Frische und Eleganz.
Im Gegensatz zu Perlwein (z. B. Frizzante), bei dem der Kohlensäuredruck deutlich geringer ist, hat Schaumwein mindestens 3 Bar Druck und darf nur bei Erfüllung bestimmter Kriterien diese Bezeichnung tragen.
Typische Merkmale von Schaumwein
Perlende Kohlensäure: Feine bis lebendige Bläschen, je nach Herstellungsmethode und Reifezeit
Fruchtige Frische: Aromen von grünem Apfel, Zitrusfrüchten, Birne, Pfirsich, ergänzt durch Noten von Brioche, Hefe, Mandeln oder geröstetem Brot (besonders bei Flaschengärung)
Leichter bis mittlerer Körper, meist mit frischer Säure
Alkoholgehalt: In der Regel zwischen 11 und 12,5 % vol.
Stilrichtungen:
-Brut Nature (ohne Dosage, sehr trocken)
-Extra Brut
-Brut (der häufigste Stil)
-Extra Dry (trotz des Namens leicht süsslich)
-Sec, Demi-Sec, Doux (zunehmend süsser)
Herstellungsverfahren im Überblick
Die Qualität und der Stil eines Schaumweins hängen massgeblich vom Produktionsverfahren ab:
Charakter: Feine Perlage, komplexe Aromen, Hefe- und Brioche-Noten, langer Nachhall
2. Méthode Charmat (Tankgärung)
Die zweite Gärung erfolgt in einem druckdichten Edelstahltank, was Frische und Fruchtigkeit betont.
Typisch für: Prosecco, Asti Spumante
Charakter: Fruchtbetont, leicht, frisch, ideal für unkomplizierten Genuss
3. Méthode Ancestrale (Ursprüngliche Methode)
Nur eine Gärung; der noch gärende Most wird in die Flasche gefüllt und dort fertig vergoren.
Typisch für: Pétillant Naturel (Pet Nat)
Charakter: Unfiltriert, leicht trüb, natürlich, mit spontaner Aromatik und geringer Intervention
4. Zugesetzte Kohlensäure
Kohlensäure wird dem fertigen Stillwein zugesetzt – preiswerte, einfache Methode
Typisch für: Einsteiger-Schaumweine, meist in der unteren Preiskategorie
Schaumwein-Stile & Empfehlungen
Je nach Anlass, Geschmack und Gericht eignet sich ein anderer Schaumwein-Stil:
-Brut Nature / Extra Brut – Sehr trocken, mineralisch, puristisch: Austern, Sushi, Meeresfrüchte
-Brut – Trocken, ausgewogen, sehr vielseitig: Aperitif, Tapas, leichte Vorspeisen
-Extra Dry / Sec – Fruchtiger, mit leichtem Restzucker: Asiatische Küche, würzige Speisen
-Demi-Sec / Doux – Deutlich süsser, üppiger Stil: Desserts, Fruchttorte, Foie Gras
-Rosé-Schaumwein – Mit zarten Fruchtnoten, oft eleganter als Weisser: Lachs, Käse, Sommergerichte
Schaumwein online kaufen – Das sollten Sie wissen
In unserem Online Weinshop finden Sie eine grosse Auswahl an hochwertigen Schaumweinen aus Europa – sorgfältig ausgewählt für Geniesser, Feinschmecker und Entdecker:
-Frankreich: Champagner, Crémant de Loire, Crémant d’Alsace
-Italien: Prosecco, Franciacorta, Lambrusco
-Spanien: Cava Brut, Cava Rosado
Ungarn & Österreich: Winzersekt, Rosé-Sekt
Fazit: Schaumwein – Der Allrounder mit Charme und Charakter
Schaumwein ist weit mehr als nur ein Getränk für besondere Anlässe – er ist ein prickelndes Erlebnis, das Frische, Stil und Lebensfreude vereint. Ob Sie nun einen komplexen Champagner, einen frischen Prosecco, einen cremigen Crémant oder einen ungefilterten Pet Nat suchen – bei uns finden Sie den passenden Schaumwein für jeden Geschmack.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.