Online Weinshop | Schweizer Unternehmen | Versand mit Schweizer Post | Gratis Lieferung ab Fr. 99.-
Online Weinshop | Schweizer Unternehmen | Versand mit Schweizer Post | Gratis Lieferung ab Fr. 99.-
Weisse Rebsorten
Ergebnisse 73 – 94 von 94 werden angezeigt
-
Tokaji Aszú 5 Puttonyos 2017 Grand Tokaj 0,5
-
Tokaji Aszú 5 Puttonyos 2017 Tokaj PDO, Grof Degenfeld 0,5
CHF 47.50 -
Tokaji Aszú 5 Puttonyos 2019 Tokaj PDO, Grand Tokaj 0,5
CHF 38.00 -
Tokaji Aszú 5 Puttonyos 2019 Tokaj PDO, Royal Tokaji 0,5
CHF 39.00 -
Tokaji Aszú 5 Puttonyos 2019 Tokaj PDO, Sauska 0,5
CHF 46.00 -
Tokaji Aszú 6 Puttonyos 2013 Tokaj PDO, Szepsy 0,5
CHF 399.00 -
Tokaji Aszú 6 Puttonyos 2017 Tokaj PDO, Grof Degenfeld 0,5
CHF 59.50 -
Tokaji Aszú 6 Puttonyos 2017 Tokaj PDO, Royal Tokaji 0,5
CHF 53.00 -
Tokaji Aszú 6 Puttonyos 2017 Tokaj PDO, Sauska 0,5
CHF 79.00 -
Tokaji Aszú 6 Puttonyos 2019 Tokaj PDO, Sauska 0,5
CHF 69.00 -
Tokaji Aszu 6 puttonyos MM555 2013 Tokaj PDO, Mád Moser 0,5
CHF 129.00 -
Tokaji Aszú Essencia 2003 Tokaj PDO, Sauska 0,375
-
Tokaji Furmint 2022 Szepsy 0,75
CHF 33.90 -
Tokaji Furmint Dry Mandolas 2020 Oremus 0,75
CHF 29.90 -
Tokaji Szamorodni 2016 Tokaj PDO, Szepsy 0,5
CHF 65.00 -
Tokaji Szamorodni 2018 Tokaj PDO, Grof Degenfeld 0,5
-
Tokaji Szamorodni 2018 Tokaj PDO, Royal Tokaji 0,5
CHF 22.00 -
Tokaji Szamorodni Selection 2017 Tokaj PDO, Grof Degenfeld 0,5
CHF 28.00 -
Weissburgunder Verena 2022 DOC Südtirol, Nicolussi-Leck, 0,75
CHF 25.00 -
Welschriesling Selection 2019 Somló, Kreinbacher 0,75
CHF 21.00 -
Yvorne Ligne Prestige 2022 AOC Chablais, Charles Rolaz 0,7
CHF 19.00 -
Zeero White Non-Alcoholic, Toscana, Azienda Agricola Casa Emma 0,75
CHF 17.50
Weisse Rebsorten
Weisse Rebsorten: Eigenschaften, Vielfalt und Bedeutung für den Weinstil
Weisse Rebsorten sind bekannt dafür, Weine mit einer beeindruckenden Bandbreite an Geschmacksprofilen, Säurewerten und Texturen hervorzubringen. In der Regel sind Weissweine leichter, frischer und fruchtiger im Stil als Rotweine. Ihre spezifischen Merkmale hängen jedoch – wie bei roten Sorten – stark von der Rebsorte, dem Anbaugebiet, dem Klima und der Weinbereitung ab.
Schalenfarbe und Farbe des Weins
Weisse Rebsorten besitzen hellgrüne bis gelbliche Beerenhäute. Im Gegensatz zu roten Trauben enthalten sie keine Anthocyane – jene Pigmente, die Rot- und Roséweinen ihre Farbe verleihen. Daher weisen Weissweine meist eine blassgelbe bis goldgelbe Farbe auf, abhängig von Rebsorte, Ausbau und Alter.
Säuregehalt und Frische
Weissweine zeichnen sich häufig durch einen höheren Säuregehalt aus – besonders solche aus kühleren Anbaugebieten. Die Säure sorgt für Frische, Lebendigkeit und ein knackiges Mundgefühl, balanciert die Restsüsse aus und beeinflusst massgeblich das Alterungspotenzial eines Weins.
Geschmacksprofil der Weissweine
Die Aromen der Weissweine sind vielseitig und hängen stark von der Rebsorte sowie vom Ausbau ab. Typische Kategorien sind:
-
Fruchtig: Zitrusfrüchte (Zitrone, Limette, Grapefruit), Steinobst (Pfirsich, Aprikose, Nektarine) oder tropische Früchte (Ananas, Mango, Passionsfrucht)
-
Blumig: Aromen von Jasmin, Orangenblüten oder Geissblatt – besonders bei Rebsorten wie Gewürztraminer oder Muskateller
-
Krautig / Vegetal: Noten von grünem Paprika, Gras oder Stachelbeere – typisch für Sauvignon Blanc
-
Mineralisch / Salzig: Charakteristisch für Weine aus kühlen, maritimen oder vulkanischen Böden, z. B. Chablis (Chardonnay), Furmint oder Riesling, mit Nuancen von Feuerstein, nassen Steinen oder Meersalz
Körper und Textur
Der Körper eines Weissweins reicht von leicht und spritzig (z. B. Pinot Grigio, Albariño) bis vollmundig und cremig (z. B. Chardonnay, Viognier). Der Stil wird von Faktoren wie Ausbau im Holzfass, malolaktischer Gärung oder dem Restzuckergehalt beeinflusst.
Süssegrade
Weisse Rebsorten ermöglichen eine breite Palette von trocken bis süss:
-
Trocken: Chardonnay, Sauvignon Blanc, Pinot Grigio
-
Halbtrocken bis süss: Riesling, Furmint, Gewürztraminer, Moscato
Süsse Weissweine zeichnen sich durch ein harmonisches Zusammenspiel von Restsüsse und Säure aus, das sie besonders lagerfähig macht.
Reifepotenzial
Viele Weissweine sind für den zeitnahen Genuss gedacht, um Frische und Frucht zu bewahren. Doch bestimmte Rebsorten – wie Chardonnay, Riesling oder Furmint – verfügen über ein hohes Alterungspotenzial. Mit der Zeit entwickeln diese Weine komplexe Noten wie Honig, Nüsse oder Petrol sowie eine tiefere, vollere Textur.
Alkoholgehalt
Weissweine haben in der Regel einen niedrigeren Alkoholgehalt als Rotweine – meist zwischen 11 und 13 % vol. Der tatsächliche Alkoholgehalt variiert jedoch je nach Reife der Trauben und klimatischen Bedingungen.
Beliebte und bedeutende weisse Rebsorten im Überblick
Chardonnay
Eine der bekanntesten und vielseitigsten Rebsorten weltweit. Chardonnay-Weine reichen von frisch und mineralisch bis hin zu buttrig und vollmundig – je nach Ausbau. Typische Aromen: Apfel, Birne, Zitrusfrüchte, Vanille, Butter, Toast.
Sauvignon Blanc
Hocharomatisch, mit lebendiger Säure und intensiven Aromen von Grapefruit, Limette, Stachelbeere, grünem Paprika und Gras. Häufig mit mineralischen und tropischen Nuancen. Ideal für Fans frischer, aromatischer Weissweine.
Riesling
Bekannt für hohe Säure, blumige Aromen und ein breites Süssespektrum. Riesling-Weine können trocken, halbtrocken oder edelsüss sein. Typische Noten: Pfirsich, Aprikose, Honig, Limette, Petrol bei Reife.
Pinot Grigio / Pinot Gris
In Italien als Pinot Grigio meist leicht, trocken und frisch mit Zitrus- und Apfelaromen. In Frankreich (Elsass) oder der Schweiz unter Pinot Gris oft vollmundiger mit Steinobst und floralen Noten.
Gewürztraminer
Aromatisch, würzig und unverkennbar – mit Noten von Litschi, Rose, Ingwer und exotischen Gewürzen. Häufig halbtrocken oder lieblich, ideal für Liebhaber intensiver Weissweine.
Viognier
Ein vollmundiger, oft öliger Weisswein mit floralen Aromen (Geissblatt) und Pfirsich, Aprikose und tropischen Früchten. Weniger Säure, dafür weich und rund am Gaumen.
Albariño
Frisch, spritzig und mineralisch – eine spanische Rebsorte mit Zitrus- und Steinfruchtaromen. Ideal als Sommerwein und zu Fischgerichten.
Chenin Blanc
Extrem vielseitig, von trocken bis süss ausgebaut. Hohe Säure, Aromen von Apfel, Honig, Zitrus. Geeignet für den sofortigen Genuss oder für lange Lagerung.
Fazit
Weisse Rebsorten bieten eine enorme stilistische Vielfalt – von frisch und zitrusbetont bis komplex und reifungsfähig. Ihre Aromenvielfalt, Säurestruktur und Wandelbarkeit machen sie zu einer zentralen Kategorie in der Welt des Weins. Egal ob Sie trockene, mineralische Weissweine oder aromatische, leicht süsse Varianten bevorzugen – in unserem Online Wein Shop finden Sie eine sorgfältig ausgewählte Auswahl an Weissweinen aus den wichtigsten Rebsorten der Welt.
Weissweinstile & bedeutende Weissweine
Neben der Präsentation der wichtigsten weissen Rebsorten lohnt sich auch ein Blick auf die Vielfalt der daraus entstehenden Weissweinstile, von frischen, trockenen Klassikern bis hin zu edelsüssen und prickelnden Spezialitäten. Denn weisse Rebsorten bringen nicht nur unterschiedliche Aromen und Säureprofile mit, sondern bilden auch die Grundlage für eine grosse Bandbreite an Weinen mit eigenständigem Charakter.
Viele berühmte Weissweine sind nicht nur reinsortig, sondern auch regionaltypische Cuvées oder besondere Stilrichtungen, die weltweit für ihre Qualität geschätzt werden.
So steht etwa der Lugana für frische, elegante und meist trockene Weissweine aus der Rebsorte Turbiana (Trebbiano di Lugana), die am Gardasee hergestellt werden und durch ihre feine Mineralität bestechen. Im ungarischen Tokaj entstehen dagegen sowohl edelsüsse Weine, deren berühmtester Vertreter der Tokaji Aszú ist, als auch trockene Weissweine aus Furmint und Hárslevelü, die eine harmonische Balance von Fruchtigkeit und Säure bieten.
Auch Schaumweine aus weissen Rebsorten spielen eine bedeutende Rolle: Der italienische Prosecco, meist aus der Glera-Traube gekeltert, ist für seine lebendige Frische und Fruchtigkeit weltweit beliebt. Ebenso erfreuen sich die frischen mineralischen Weissweine aus der Balaton-Region in Ungarn wachsender Beliebtheit und ergänzen das Spektrum internationaler Weine.
Diese Weissweinstile zeigen eindrucksvoll, wie vielfältig und faszinierend die Welt der weissen Trauben ist. Wer sich mit weissen Rebsorten beschäftigt, sollte deshalb auch die grossen regionaltypischen Weissweine, Schaumweine und edelsüssen Spezialitäten kennen – sie sind ein unverzichtbarer Teil der globalen Weinwelt.