Szekszard Wein

Alle 9 Ergebnisse werden angezeigt

  • Heimann Barbar Bordeaux blend aus Szekszard

    Barbár 2019 Szekszárd, Heimann 0,75

    CHF 45.00
  • Barbarossa Heimann, Rotwein aus Ungarn

    Barbarossa 2022 Szekszárd, Heimann 0,75

    CHF 30.00
  • Fekete Cabernet Sauvignon, ungarischer Rotwein

    Cabernet Sauvignon 2018 Szekszard PDO, Fekete 0,75

    CHF 20.50
  • AUSVERKAUFTMészáros Malbec Rotwein aus Szekszárd

    Grandiozus Malbec 2020 Szekszard, Mészáros 0,75

    CHF 26.50 Weiterlesen
  • Takler Heritage kadarka, Örökség Kadarka Rotwein aus Szekszard

    Heritage Kadarka 2020 Szekszárd, Takler 0,75

    CHF 16.90
  • Heimann Kadarka ungarischer Rotwein

    Kadarka 2020 Szekszárd, Heimann & Fiai 0,75

    CHF 18.90
  • Takler Primarius Merlot Rotwein aus Szekszard

    Primarius Merlot 2016 Szekszárd, Takler 0,75

    CHF 59.00
  • Primarius Merlot Takler, Rotwein aus Ungarn

    Primarius Merlot 2019 Szekszárd, Takler 0,75

    CHF 52.00
  • Regnum Cuvée Takler, ungarischer Rotwein

    Regnum 2020 Szekszárd, Takler 0,75

    CHF 35.00

Szekszard Wein

Das Weinbaugebiet Szekszárd liegt zwischen den Tolna-Baranya-Hügeln und der Donauebene, westlich des Sárköz. Eindeutige Beweise für den Weinbau wurden erstmals in der Zeit der römischen Eroberung gefunden: So zeigt ein Marmorsarkophag aus römischer Zeit eine Seitentafel mit einer Weinrebe, die sich aus einem Doppelkelch heraus verzweigt. Die dicke Lössdecke des Szekszárd-Hügellandes bietet eine hervorragende Grundlage für die Bildung von Böden, die für den Anbau von blauen Weintrauben günstig sind. Im Holozän, also vor etwa 10.000 Jahren, bildeten sich auf dem Löss Lehm, sandig-lehmiger Lehm und in geringerem Maße auch mit pannonischem Sand vermischter Lehm. Aus weinbaulicher Sicht ist es ein grosses Glück, dass der Löss immer mindestens 5-7% Aktivkalk enthält, aber auch Böden mit einem Kalkgehalt von bis zu 10-30% sind zu finden. Dies verleiht dem Wein einen viel reicheren, komplexeren Geschmack als beispielsweise bei kalkarmen Sandböden. Das Weinbaugebiet Szekszárd hat ein gemäßigtes kontinentales Klima: die Winter sind mild und die Sommer warm. Es gibt eine hohe Wärme- und Sonneneinstrahlung, aber wenig Niederschlag. Aufgrund des warmen Klimas werden die Weinberge im Frühjahr und Herbst nur selten von Frösten heimgesucht. Dies ist ein sehr wichtiger Aspekt für frostempfindliche Rebsorten wie Kadarka und Merlot. Die am häufigsten angebauten Rebsorten sind Blaufränkisch, Merlot, Cabernet Franc, Cabernet Sauvignon, Kadarka, Zweigelt und Pinot Noir. Die typischsten weissen Sorten sind Welschriesling, Rhein Riesling und Chardonnay. Der bekannteste Wein des Weinbaugebiets Szekszárd ist der Barbar vom Weingut Heimann.