Der Hauptort des Kamptals ist Langenlois, die grösste Weinstadt Österreichs, benannt nach dem Fluss Kamp, der es durchfliesst. Das Kamptal ist eine der erfolgreichsten Weinregionen Österreichs und verfügt über einen hohen Anteil an hervorragenden Qualitätswinzern. Unter der Bezeichnung Kamptal DAC werden seit dem Jahrgang 2008 Grüner Veltliner und Riesling im klassischen bis mittelschweren Stil und als dichte, trockene Reserveweine erzeugt. Der Kamp ist ein etwa 150 km langer Fluss, der von Norden nach Süden fliesst und etwa östlich von Krems in die Donau mündet. In der Weinbauregion Kamptal finden sich unterschiedliche Gesteinsformationen wie Löss, Schotter, markante kristalline Intrusionen und feldspatreicher Buntsandstein sowie Konglomerat am berühmten Heiligenstein. Diese Gesteinsarten bilden die Grundlage eines bunten geologischen Flickenteppichs, der sich durch die gesamte Region zieht und von der ehemaligen Existenz von Meeren und Vulkanen, der Verlagerung von Flüssen in der Urzeit und dem während der Eiszeiten eingeblasenen Gesteinsstaub zeugt. Die breiten Löss- und Lehmterrassen bieten ideale Wachstumsbedingungen für den klassischen, aber auch sehr dichten Grünen Veltliner. Sowohl Grüner Veltliner als auch Riesling drücken als Gebietswein und Ortswein die regionale Typizität des klassischen Kamptal DAC aus. Es sind frische, trockene Weissweine voller Persönlichkeit, mit einer angenehm leichtfüssigen und dennoch kompakten Struktur.
Zeigt alle 3 Ergebnisse