Zeigt alle 10 Ergebnisse
Sauska Tokaj
Le Bouchon Vinothek ist der Generalimporteur von Sauska Tokaj in der Schweiz und Liechtenstein. Das Weingut Sauska Tokaj ist eines der renommierten Weingüter in der ungarischen Weinregion Tokaj. Die Tokajer Weinregion ist weltweit für ihre einzigartigen Süssweine bekannt, insbesondere für die aus den einheimischen Rebsorten Furmint und Hárslevelü (Lindenblättriger) hergestellten Weine, wobei der berühmte Tokaji Aszú das Kronjuwel ist. Die Kellerei befindet sich im Herzen der Tokajer Weinregion, genauer gesagt in der Unterregion Mád, die für ihr aussergewöhnliches Terroir bekannt ist. Dieses Gebiet profitiert von dem kühlen Klima, den vulkanischen Böden und der Nähe zu den Flüssen Theiss und Bodrog, die alle zu den besonderen Eigenschaften der Tokajer Weine beitragen. Das Weingut Sauska Tokaj wurde von László Sauska gegründet, einem amerikanischen Geschäftsmann mit ungarischen Wurzeln und einer grossen Leidenschaft für Wein. Sein Ziel war es, Spitzenweine zu erzeugen und dabei traditionelle Methoden zu respektieren, aber auch innovative Techniken einzusetzen. Das Weingut erlangte schnell Anerkennung für sein Engagement für Qualität und moderne Weinproduktionsverfahren. Das Weingut Sauska Tokaj kombiniert traditionelle und moderne Weinbereitungsmethoden. Das Weingut ist dafür bekannt, dass es nachhaltige Praktiken einsetzt, minimale Eingriffe vornimmt und sich auf Weine konzentriert, die vom Terroir geprägt sind. Dieser Ansatz betont den Ausdruck der einzigartigen Eigenschaften des Weinbergs und führt zu Weinen, die das Erbe und das Potenzial der Region widerspiegeln. Das Weingut Sauska Tokaj bietet auch eine bemerkenswerte Kellereibesichtigung und Verkostung an. Die Besucher können das moderne, architektonisch beeindruckende Gebäude der Kellerei und die umliegenden Weinberge erkunden, die von den einzigartigen Mikroklimata der Region profitieren. Die Verkostungen umfassen oft eine Auswahl an Weinen, die mit lokalen Speisen kombiniert werden.
Sauska Tokaj stellt eine Reihe von Weinen her, wobei der Schwerpunkt auf süssen und trockenen Weinen aus der Tokajer Weinregion liegt.
Die wichtigsten Weine:
-Tokaji Aszú
-Tokaj Furmint
-Gelber Muskateller
-Tokaj Schaumweine
Nachhaltiger Weinbau bei Sauska Tokaj – Natürlich, regenerativ & chemiefrei
Die Kellerei Sauska in Tokaj verfolgt seit Jahren einen konsequent naturnahen Weg im Weinbau – auch wenn das Weingut bewusst auf offizielle Bio- oder Biodynamik-Zertifikate verzichtet. Statt auf Labels setzt Sauska auf echte Veränderung: Die Weinberge – insbesondere der exklusive Medve-Weinberg – werden komplett ohne Pestizide und Herbizide bewirtschaftet. Ziel ist es, ein gesundes, selbsttragendes Ökosystem zu schaffen, das nicht nur Trauben von höchster Qualität liefert, sondern auch nachhaltig die Natur schützt.
Im Zentrum der Philosophie steht eine regenerative Bodenpflege. Statt nackte, chemisch „saubere“ Flächen zu hinterlassen, arbeitet Sauska mit bewusst gewählten Zwischenpflanzungen wie Weissklee, Rotklee und Blaukornblume, die den Boden lebendig halten, Erosion vorbeugen und nützliche Insekten fördern. Die obersten zehn Zentimeter der Erde werden bewusst nicht gestört, um Lebensräume für Regenwürmer, Pilze und Mikroorganismen zu erhalten.
Zur natürlichen Unkrautkontrolle wird eine alte Technik eingesetzt: Strohmähen. Dabei wird das Gras zwischen den Rebreihen nicht entfernt, sondern flach über dem Boden geschnitten und als Deckschicht verwendet. So wird das Licht abgehalten, Unkraut unterdrückt und die Feuchtigkeit im Boden bewahrt – ganz ohne synthetische Mittel.
Ein weiteres Highlight ist die tiergestützte Pflege: Auf dem Medve-Weinberg weiden Southdown Babydoll-Schafe. Diese kleinen Schafe halten das Gras kurz, düngen den Boden auf natürliche Weise und schädigen dabei die empfindlichen Reben nicht – eine besonders sanfte Alternative zur maschinellen Pflege.
Auch beim Umgang mit Wasser zeigt sich Sauskas ökologisches Bewusstsein. In höher gelegenen Parzellen wird Regenwasser mit Bodenpartikeln gesammelt und gezielt für die Bewässerung genutzt. Damit wird nicht nur Wasser gespart, sondern auch ein natürlicher Kreislauf gefördert.
Sauska versteht Nachhaltigkeit als langfristigen Prozess. Der Betrieb strebt kein Marketinglabel an, sondern arbeitet konsequent an der Reduktion aller künstlichen Eingriffe im Weinberg. Die Vision ist klar: lebendige Böden, gesunde Reben, volle Biodiversität – und Weine, die ihre Herkunft ehrlich widerspiegeln.