Niederösterreich ist das grösste Qualitätsweinanbaugebiet Österreichs. Diese Region steht für eine Fülle von unterschiedlichen Herkünften und Weinstilen, die aus einzigartigen heimischen Trauben, aber auch aus internationalen Sorten hergestellt werden. In Niederösterreich gibt es acht spezifische Qualitätsweingebiete, die von der Wachau im Westen bis nach Carnuntum im Osten reichen. Es lässt sich in drei grobe Klimazonen einteilen: das Weinviertel im Norden, die Donauregion und ihre Nebentäler westlich von Wien und Niederösterreich mit seinem pannonischen Klima im Südosten. Schlagzeilen machte das weitläufige Weinviertel im Jahr 2003, als es sich als erstes Weinbaugebiet Österreichs entschloss, seinen regionaltypischsten Wein, den pfeffrigen Grünen Veltliner, ausschliesslich unter dem Namen der Region zu vermarkten. Seither garantiert die Bezeichnung Weinviertel DAC auf einem Etikett, dass es sich bei dem darin enthaltenen Wein um einen aromatischen, pfeffrigen und erfrischenden Grünen Veltliner handelt. Seit dem Jahrgang 2009 werden auch kräftige Reserveweine unter dieser Bezeichnung angeboten. Die Sortenvielfalt des Weinviertels umfasst erfrischende Weissweine, fruchtige Rotweine und sogar eine Auswahl an Süssweinen, die mit der Herkunftsbezeichnung Niederösterreich versehen sind.
Einzelnes Ergebnis wird angezeigt