Sauska Merlot Rotwein aus Villany
Merlot 2019 Villány, Sauska 0,75

CHF 21.50

Quantity: 1

Total:

CHF 21.50
Sauska Merlot Rotwein aus Villany
Merlot 2019 Villány, Sauska 0,75

CHF 21.50

Quantity: 1

Total:

CHF 21.50

Prosecco

Prosecco

Prosecco

Prosecco ist ein italienischer Schaumwein, der hauptsächlich aus der Glera Traube hergestellt wird, obwohl auch andere Sorten verwendet werden können. Prosecco ist für seinen leichten, erfrischenden Charakter bekannt und wird in der Regel in den italienischen Regionen Venetien und Friaul-Julisch Venetien hergestellt. Er ist bekannt für seine knackige Säure, subtile Fruchtaromen wie Apfel, Birne und Zitrusfrüchte sowie ein zartes blumiges Aroma. Die Wurzeln des Prosecco reichen Jahrhunderte zurück. Es wird angenommen, dass die alten Römer einen Schaumwein aus der Glera-Traube genossen, die in den Hügeln der Region Venetien angebaut wurde. Die moderne Version des Prosecco nahm im 19. Jahrhundert mit der Entwicklung von Schaumweinherstellungsmethoden Gestalt an, insbesondere mit der Anwendung der Charmat-Methode, die auch heute noch praktiziert wird. Im Jahr 2009 erhielt der Prosecco den Status einer kontrollierten und garantierten Ursprungsbezeichnung (Denominazione di Origine Controllata e Garantita, DOCG), die ihm einen geschützten geografischen Status verleiht. Das offizielle Prosecco DOCG-Gebiet ist enger gefasst und konzentriert sich auf die höherwertigen Regionen, insbesondere die Hügel von Conegliano und Valdobbiadene. Heute ist der Prosecco einer der beliebtesten Schaumweine der Welt und wird aufgrund seines niedrigeren Preises und seines einfacheren Trinkprofils oft als Alternative zum Champagner betrachtet.

Glera Traube

Obwohl auch andere Trauben zur Assemblage verwendet werden können, ist die dominierende Rebsorte des Prosecco die Glera. Diese Rebsorte ist für die Herstellung aromatischer Weine mit frischen Frucht- und Blumennoten bekannt. Sie gedeiht in den kühleren Klimazonen Norditaliens, wo die Weinberge von der Höhe, dem Boden und den Temperaturunterschieden zwischen Tag und Nacht profitieren, was die Frische und Ausgewogenheit des Weins fördert.

Die Produktionsmethoden

Charmat-Methode (Tankmethode)

Dies ist die Standardtechnik zur Herstellung von Prosecco. Nach der Gärung des Grundweins findet eine zweite Gärung in großen Drucktanks statt. Diese Methode ermöglicht es dem Wein, seine frischen und fruchtigen Eigenschaften zu bewahren, die ein Markenzeichen des Prosecco sind.
Die Charmat-Methode ist kostengünstiger und schneller als die traditionelle Methode für Champagner, bei der die zweite Gärung in jeder Flasche stattfindet.

Traditionelle Methode (Flaschengärung)

Einige hochwertige Proseccos werden, wenn auch seltener, einer Flaschengärung unterzogen, ähnlich wie beim Champagner. Diese werden oft als „Metodo Classico“ oder „Vintage“ Prosecco bezeichnet und sind in der Regel komplexer, mit brotigen oder hefigen Noten.

Prosecco-Stilarten

Prosecco kann nach seinem Süssegrad eingeteilt werden, der sich nach der Menge des Restzuckers richtet, der nach der Gärung im Wein verbleibt.

Brut

Die trockenste Version des Prosecco mit weniger als 12 Gramm Zucker pro Liter. Er hat eine knackige Säure und ist ein Favorit für diejenigen, die einen trockeneren Schaumwein bevorzugen.

Extra trocken

Trotz des Namens ist diese Version etwas süsser als Brut und enthält 12-17 Gramm Zucker pro Liter. Es handelt sich um die beliebteste Prosecco-Variante, die ein ausgewogenes Verhältnis von Süße und Säure bietet.

Trocken

Enthält 17-32 Gramm Zucker pro Liter und hat ein deutlich süßeres Profil als Extra Dry. Er wird oft zu Desserts gereicht oder pur genossen.

Demi-Sec

Der süsseste Prosecco, mit mehr als 32 Gramm Zucker pro Liter. Er passt perfekt zu Desserts, da er eine stärkere Süsse aufweist.

Bemerkenswerte Regionen der Prosecco-Produktion

Conegliano-Valdobbiadene

Im Herzen des Prosecco-Landes gelegen, gilt dieses Gebiet als die Premium-Region für die Prosecco-Produktion. Die hügelige Landschaft bietet ideale Bedingungen für den Anbau von hochwertigen Glera-Trauben. Der Prosecco aus diesem Gebiet wird häufig als Prosecco Superiore bezeichnet und kann zusätzlich als DOCG (Denominazione di Origine Controllata e Garantita) klassifiziert werden.

Asolo

Ein weiteres wichtiges Prosecco-Erzeugungsgebiet, das für die Herstellung von etwas delikateren, blumigeren und feineren Proseccos bekannt ist.

Prosecco DOC

Das grössere Prosecco DOC-Gebiet erstreckt sich über mehrere Provinzen und produziert eine grössere Menge an Prosecco, der erschwinglicher ist, aber dennoch eine hohe Qualität aufweist.

Prosecco ist dank seiner prickelnden Persönlichkeit und seiner leichten Trinkbarkeit zu einem Symbol des Feierns geworden. Egal, ob man ihn pur oder in einem festlichen Cocktail geniesst, Prosecco verleiht ihm einen Hauch von Eleganz, ohne den hohen Preis anderer Schaumweine. Dank seines breiten Spektrums an Süsse und erfrischenden Aromen eignet er sich für verschiedene Anlässe und Kombinationen, von zwanglosen Zusammenkünften bis hin zu festlichen Ansprachen.

Zeigt alle 3 Ergebnisse

  • Prosecco brut millesimato 2023 DOC, Paladin 0,75
    CHF 17.90
  • Prosecco dry DOC, Paladin 0,75
    CHF 14.80
  • Prosecco Rosé brut millesimato 2023 DOC, Paladin 0,75
    CHF 17.90
Le Bouchon Vinotek
Warenkorb